MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

13 Juni 2024

Wer sein Team mit einem besonderen Dessert überraschen möchte, kann mit einem Walnusskuchen bei Schauspieler*Innen und Team punkten.

12 Juni 2024

Die Blackmagic URSA Cine Immersive soll stereoskopische Aufnahmen für Apples Vision Pro liefern. Ein neuer Anlauf in Sachen 3D...

10 Juni 2024

Es sind sehr besondere Filme, Reihen und Serien, in denen die Schwerkraft überwunden wird. Und obwohl VFX vieles kann, wird häufig noch real gebaut...

08 Juni 2024

Canon hat mit der C 400 eine Budget Kinokamera vorgestellt, die kompakter, leichter und besser geworden ist

06 Juni 2024

Dass Micro Four Thirds lebt, beweist Panasonic mit seiner weiter optimierten GH7. Was macht die Kamera besser?

05 Juni 2024

Es kommt selten vor. Wann ist es, trotz mancher Nachteile, dennoch sinnvoll, Mikrofone im Filmset zu verstecken?

03 Juni 2024

Das New Yorker Filmfestival (6. bis 16. Juni) will fünf komplett von der KI generierte Filme präsentieren

29 Mai 2024

Kaum sind LED Scheinwerfer an den Filmsets dieser Welt etabliert, da irritieren Warnmeldungen über mögliche Gefahren

24 Mai 2024

Promis wie Kevin Costner und Francis F. Coppola haben ihre Ersparnisse in Filme gesteckt. Ist sowas sinnvoll, um seine ersten Filme realisieren zu können?

21 Mai 2024

Es fühlt sich seltsam an, wenn die führenden Verantwortlichen für Sicherheit bei OpenAI, dem Unternehmen von Chat GPT alle kündigen...

18 Mai 2024

Wo beginnen, um die Welt zu retten? Filme über die Milchindustrie setzen an einem wichtigen, oft übersehenen Punkt an...

03 Mai 2024

Das größte Fotofestival Europas kommt zum siebten Mal nach Baden bei Wien und zeigt herausragende Arbeiten internationaler Fotografinnen

Cinec 2014 Film- und Medientechnik

Blackmagic Cine Kamera

Aussteller aus aller Welt versammelten sich im MOC-Veranstaltungscenter, um ihre neuesten Produkte zu präsentieren und vielleicht sogar einen der beliebten "Cinec-Awards" zu erhalten.

 

Kommunikation ist alles

Fachmessen wie die Cinec sind nicht nur Leistungsshow und Verkaufsmöglichkeit, sie sind, und das wird gerne übersehen, auch die Orte, an denen Anwender und Hersteller in einen regen Dialog treten können.

 

Längst nicht alle filmtechnischen Geräte entstammen der Praxis. Die Zeiten, in denen Kameraleute wie Sachtler, Weigert etc. ihre Arbeitserfahrungen und die Mängelverwaltung am Set in zukunftweisende Produkte einfließen ließen, sind vorbei. Heute entwickeln auch gerne fachfremde Ingenieure und Designer Produkte, die dann eben auch mal die entscheidenden Features nicht besitzen, die sich die Anwender in der Praxis erhoffen.

 

Kameras von eher fachfremden Herstellern wie Blackmagic oder Aja mussten erst einige mehr oder weniger steinige Umwege gehen, um langsam vom Kameradesign her dort zu landen, wo vielleicht erfahrene Kamerahersteller wie Arri oder Aaton schon lange waren.

 

Auf der Cinec spricht man miteinander, fachsimpelt, weist auf Stärken und Schwächen hin und kann den Herstellern wichtige Impulse direkt in den Wunschzettel hinein diktieren.

 

Tendenzen

Angenieux Objektiv

Man möchte ja immer erspüren, wohin sich die Trends bewegen, was wirklich wichtig wird, wo sich das Investment lohnt. War die Cinec vor vier Jahren plötzlich unübersehbar von 3D-Aufnahmeequipment geprägt, so haben sich die Anbieter des Dreidimensionalen auf ein gesundes Maß wieder reduziert. Es sind eher die Ultra-HD-Formate, die in diesem Jahr verstärkt in Erscheinung traten. 

 

Dem tragen auch die Objektivhersteller Rechenschaft, die schon seit längerer Zeit Aufwind verspüren. Während die digitalen Videokameras nach nur wenigen Jahren technisch möglicherweise abgehängt sind, kann man Objektive über viel längere Nutzungszyklen hinweg behalten, an unterschiedlichste Kameras adaptieren.

 

A Propos adaptieren: Auch viele alte Objektive lassen sich dank der Produkte diverser Anbieter weiter verwenden. Was sich inzwischen auch herumgesprochen hat, ist der Umstand, dass die technische Präzision und Auflösung modernster Spitzenobjektive vielleicht gar nicht den Charme und Charakter alter Objektive erreichen können.

 

Ebenfalls weniger anfällig gegen den permanenten Modernisierungszwang sind auch die Licht- und Supporthersteller. Stative tragen alle Arten von Kameras, egal, ob analog, digital, hoch- oder ultrahochauflösend, und die Scheinwerfer erleuchten jedes Bild...

 

Bleibendes

Interessant sind immer wieder die Dinge, die von der großen Zeit des analogen Films erzählen: Filmkameras, von denen Niemand mehr neue baut, obwohl in der Welt durchaus noch analog gedreht wird, Anamorphoten und unzählige andere technische Geräte, wie optische Sucher usw.

 

Ab und zu schaut jemand wehmütig hinüber zur alten 65mm-Arri oder man hört Kollegen darüber fachsimpeln, was eigentlich alles in analogem Film drin steckt, wovon die digitale Welt noch meilenweit entfernt ist.

 

Arri Amira

Preisträger

Sie sollen besonders innovative und herausragende Produkte ehren. Diese intern auch "Technik-Oscars" genannten Preise wurden diesen Dienstag verliehen und es gibt einen großen Gewinner: Arri. 

 

Die Münchner Firma konnte sogar 2 Awards mit nach Hause nehmen. Zum einen wurde das neue "Arri AMIRA camera system" in der Kategorie Kameratechnologie ausgezeichnet. Dem Benutzer bleibt hier die Wahl zwischen dem Rec709 und LogC selbst überlassen. Rec 709 gibt dem Kameramann den aktuellen Farbstandard im HDTV an die Hand und bietet ihm die Möglichkeit auf dem Monitor relativ genau zu sehen, wie sich die Farben zueinander verhalten. Doch Rec 709 zeige dem Koloristen später deutliche Grenzen auf.

 

Deshalb könne die AMIRA auch direkt auf LogC umgestellt werden, um so im Colourgrading mehr Freiheiten zu haben. Doch den wahrscheinlich größten Fortschritt setzt die AMIRA im Bereich der Look-Up-Tables (LUT). So könne der Kameramann zusammen mit Regisseur und dem Rest der Beteiligten schon in der Pre-Production einen LUT herstellen, bei dem auch der Regisseur seine Wünsche einfließen lassen kann. Dieser LUT wird daraufhin in die Kamera geladen und kann während der Dreharbeiten auch verändert werden. 

 

So werde dem Missstand entgegengewirkt, dass viele Regisseure in schlechten Farbformaten aufnehmen, da sie die Befürchtung haben, dass ihnen im Colorgrading die Kontrolle über ihr Bild verloren geht. Mit den neuen LUT-Möglichkeiten habe aber jeder schon von Anfang an einen genauen Eindruck davon, wie die Bilder später aussehen werden. 

 

Arri gewann zum anderen mit seinen "Arri/Zeiss Master Anamorphic Lenses" in der Kategorie Optiken. 

 

Weitere Gewinner waren:

Panther GmbH für: Precision Levelling Track

AATON-Digital für Ihr Tonaufnahmesystem Cantar-X3

Dedo Weigert Film GmbH für ihre fokussierbaren LED-Scheinwerfer mit asphärischen Linsen

Vantage für die Optiken Vantage One

SERVICEVISION BIS SLU für SCORPIOLENS ANAMORPHIC 2X

tectum raum&zeit für NiceDice - ein Anschluss- Befestigungssystem für Kamerazubehör

Screen Plane GmbH für Ultra Macro 3D System

 

Stand der Technik

Doch auch andere Firmen konnten interessante Konzepte aufweisen. RED stellte beispielsweise ein Verfahren vor, in welchem Aufnahmen und Stills in einer Auflösung von 6k festgehalten werden können. Generell ging der Trend im Kamerabereich zu Möglichkeiten die Kamera zu bewegen und so mehr Dynamik in das Bild zu bekommen. 

 

Neben den bereits bekannten Dolly- und Slidersystemen kamen dieses Jahr unzählige Konstruktionen, die ein Rollen, Schwenken und Neigen voll automatisch möglich machen und das auch bei hohen Geschwindigkeiten. Umgebaute "Segways" wurden als Möglichkeit präsentiert, Handkamera zu nutzen und gleichzeitig schnellen Bewegungen des Objekts folgen zu können. Gesteuert wird das Ganze mit dem Gleichgewichtssinn des Kameramanns. 

 

 

 

Die Bewegung macht auch vor dem Himmel keinen Halt. Oktokopter tragen Kameras zu neuen Horizonten und lassen sich als Extremform der Kamerabewegung ansehen. Doch auch etwas weniger gewagte Systeme, die die Kamera in einem Cage an einem Stahlseil entlang fahren lassen, wurden auf der Cinec präsentiert. Dieses Seilsystem findet bereits bei Liveübertragungen im Sportbereich und bei Konzerten Verwendung. Für interessierte Besucher und die Presse waren vor allem jede Menge Optiken von verschiedensten Herstellern zu begutachten, die allein schon durch ihre Größe beeindruckten.

 

Die "Cinec" war also auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg und hat Filmemachern bewiesen, dass es neue und überzeugende technische Möglichkeiten gibt eine Vision auf die Leinwand zu bringen.

 

Neu im Shop

News

26 Mai 2024

Jedes Jahr werden die besten Kameraleute und Editoren ausgezeichnet. Wir nennen die Gewinner*Innen

26 Mai 2024

Was wären einige der größten Disney Klassiker ohne die Songnummern? Einer ihrer Schöpfer, Richard Sherman ist nun mit 95 gestorben

Tech News

23 April 2024

Erst der Hype, doch nun haben die meisten Apples High-Tech XR Brille fast schon wieder vergessen. Was ist da los?

21 April 2024

Ein interessanter Player unter den Kameramikrofonen mischt die Karten neu. Was kann das neue M3 MicTrak?

Roll the picture... - Ideen, Projekte und mehr

01 April 2024

Für unsere jährliche Open-Air-Kurzfilmnacht Pfaffenhofen am 21. Juni 2024 suchen wir Kurzfilme aller Art

19 Januar 2024

Der Camgaroo Award 2024 für engagierte Nachwuchs-Filmer*Innen ist eröffnet, Filme können eingereicht werden...

07 Dezember 2023

FilmemacherInnen aus dem deutschsprachigen Raum sind ab sofort herzlich eingeladen, ihre aktuellen dokumentarischen Projekte einzureichen.

02 November 2023

Die Initiative bringt Regisseur*innen und Produzent*innen aus der ganzen Welt für Koproduktionen zusammen

Themen

04 März 2024

Alles über die digitale Aufzeichnung von Location-Sound an Filmsets. Was sind die professionellen Minimal-Anforderungen und was die Top Geräte ?

04 März 2024

Wie erarbeiten Schauspieler*Innen sich Rollen, wie werden sie glaubwürdige Charaktere mit authentischen Emotionen ?

Hands On, Tests & More

Das klingt genial, als Newbee oder Filmstudent bei einem Profiprojekt mitzuarbeiten. Doch Vorsicht, dahinter verstecken sich oft Chaosdrehs!

Das ist ein massiver Schock,- die  wichtigen Aufnahmen eines aufwändigen Drehtages haben laufend Bildstörungen. Die Ursache ist überraschend

Filmsets sind vorübergehend, deshalb braucht es schnelle Lösungen für viele Aufgaben. Klebebänder sind Alleskönner und Pflicht am Set...

Die niedrigen Preise vieler Powerbanks lassen die Fantasien der Filmgemeinde mit ihrem beständigen Bedarf an Akkuleistung abheben...

Festivals & Medien-Events Visited

02 Mai 2024

Erstmals an einem ersten Mai wurde das DOK.fest im Deutschen Theater München feierlich eröffnet.

29 April 2024

Das Münchner DOK.Fest findet auch 2024 als Hybrid-Ausgabe statt. Hier gibt es alle Infos dazu...

24 Februar 2024

Zehn Tage voller Filme, Veranstaltungen und am Ende natürlich die Preisverleihungen. Wie war die Berlinale und wer...

Virtual & Augmented Reality

Erst der Hype, doch nun haben die meisten Apples...

Apples lang erwartetes AR Headset kommt nach...

Die neue VR Brille ist endlich da und besitzt...

Gadgets

Mit der zweiten Generation liefert Canon eine Reihe von Verbesserungen ihrer Full Frame Mirrorless

Dank Künstlicher Intelligenz soll die neue R einen noch besseren Autofokus besitzen...

Die bei ihrer Einführung gescholtene Kamera hat sich inzwischen spürbar verbessert. Sie kann eine Menge und kostet deutlich weniger...

Sonys meistverkaufte Fullframe Mirrrorless Kameraserie hat ein neues Mitglied bekommen, vieles wurde nochmals verbessert

Das Tempo ist beeindruckend, das Sony vorlegt, mit der FX3 ist eine extrem kompakte Cinema Line Kamera geboren

Flugdrohnen-Spezialist DJI hat mit der Mini 2 ein erstaunliches Tool auf den Markt gebracht, was überzeugende Flugaufnahmen ermöglicht

Blackmagic hat eine neue URSA Mini Pro mit 12 K Auflösung herausgebracht, die mit erstaunlichen inneren Werten punktet...

Canon hat zwei neue Mirrorless Kameras vorgestellt, die dank 5-Achsen Sensorstabilisierung und interner 10 Bit 8K Aufzeichnung auch für Filmaufnahmen viel zu bieten haben

Der australische Mikrofonhersteller geht mit seinem NTG 5 neue Wege. Ein geändertes Design, kleiner, leichter... Was darf man von dem neuen Richtmikrofon erwarten?

Die neue Flugdrohne ist so leicht und klein, dass sie in vielen Ländern unterhalb der Genehmigungspflicht bleibt...

  • Back
  • Next

Filmkritiken

Die Schweizer Regisseurin Beatrice Minger hat sich gemeinsam mit Ko-Regisseur Christoph Schaub auf sehr künstlerische Weise der Architektin und Designerin Eileen Gray genähert

Der Film des japanischen Regisseurs Ryūsuke Hamaguchi startet im April in den Deutschen Kinos. Wir haben ihn uns angeschaut...

"OH LA LA – WER AHNT DENN SOWAS?" ist eine atemberaubende Komödie, bei der die Lachmuskeln ab der ersten Minute angespannt bleiben

Die Geschichte eines Trios, welches doch noch pünktlich zum Fest der Liebe zu einer Familie zusammengeschweißt wird.

Do it Yourself

Ausgelaufene Batterien machen immer wieder Geräte oder Fernbedienungen unbrauchbar. Wir zeigen Euch, wie man sie...

Sie sind teuer und oft nach einigen Jahren nicht mehr zuverlässig. Totalausfall, wenn die Werte nicht mehr stimmen?...

Was tun, wenn sich an der Kamera die Belederung ablöst? Tipps zur schnellen DIY Reparatur.