MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Drohne Sky 2000

 

Die Stimmen, die nach schärferen Regelungen für den Einsatz von Flugdrohnen rufen, werden immer lauter. Zu viele Unfällen und Beinahe-Unfälle, selbst an Flughäfen, lassen die praktischen Fluggeräte, welche auch die Menge an Flugaufnahmen in Filmen bis zur völligen Sinnfreiheit erhöht haben, in einem anderen Licht erscheinen.

Während vor gar nicht langer Zeit Flugaufnahmen nur von personengesteuerten Fluggeräten wie Hubschraubern, Leichtflugzeugen etc. möglich waren, für deren Nutzung ein echter Flugschein notwendig war, kann heute praktisch Jeder für kleines Geld ein ferngesteuertes Fluggerät starten.

Während jedes Land bisher eigene Wege geht, mit Risken und Möglichkeiten von Flugdrohnen umzugehen, arbeitet die ISO an einer weltweiten Norm. In Deutschland waren Drohnen noch bis 2019 erst ab 5 KG Gewicht anmeldepflichtig und Flüge über Großstädten grundsätzlich, auch mit Leichtdrohnen verboten, in England ist eine Zone von einem Kilometer rund um jeden Flughafen Verbotszone, jeder strickt an einem eigenen Regelwerk.

 

Standardisierung

Die ISO, die "International Organization for Standardization" hat nun einen Entwurf erarbeitet, der internationale Standards für die Konstruktion, Ausführung und die Nutzung von Drohnen vorsieht. In diesen finden sich viele der bisher individuell getroffenen Regeln wieder, wie etwa Flugverbotszonen um sensible Bereiche wie Flughäfen, Kernkraftwerke etc. und technische Einrichtungen um die Einhaltung dieser Flugverbote auch sicher zu stellen.

Damit sollen Vorgaben für die Gerätehersteller und die Anwender genormt werden und auf diese Weise zu einer höheren Sicherheit im Umgang mit Flugdrohnen beitragen. Inzwischen sind alle Drohnen, die mehr als 250 Gramm wiegen, anmeldepflichtig und die Benutzer müssen einen sogenannten Drohnenführerschein machen. Seit dem 01.01.2021 benötigen Mini-Drohnen,ie beispielsweise die "DJI Mini 3 Pro" mit einem Abfluggewicht unter 250 g, auf Seiten der Betreiber nur eine Haftpflichtversicherung und eine Registrierung der Piloten.

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?