MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

analogfilm 2000
 

Postproduktion ist Gestaltung

So wichtig die guten Drehbücher, so aufwändig die Dreharbeiten auch sind: Gut ein Viertel der Gestaltung eines Filmes findet in der Postproduktion statt. Der Schnitt, die Vertonung, Musik und Mischung stellen elementare Elemente eines Filmes dar, die oft unterschätzt werden.

 

Schnitt

Filmrolle Hand 2000

In der Postproduktion von Filmen aller Art gibt es heute hervorragende digitale Systeme für alle Arbeitsbereiche

 

Unter Schnitt erfahren Sie mehr über die Geräte, die Montage, Erzählstrukturen. In dem Zusammenhang werden natürlich Themen wie die Einstellungsgrößen, die Auflösung oder auch der Achsensprung wieder von Bedeutung sein. Wenn Sie bei den Vorbereitungen und beim Drehen ordentlich gearbeitet haben, wird der Schnitt zu einem großen Teil Gestaltung sein.

Haben Sie aber viele Fehler gemacht, so geht viel Energie im Schneideraum in die Reparatur derselben, soweit dies möglich ist. Die Montage eines Filmes sollte stets visuell, emotional und psychologisch die Geschichte verdeutlichen, verstärken und lenken.

 

Dokumentarschnitt

Bei den meisten Dokumentarfilmen entsteht der Film zu einem guten Teil erst im Schnitt. Oft genug liefern Regisseure mehr oder weniger erschöpft und hilflos nach Beendigung ihrer Dreharbeiten ungeheure Materialmengen im Schneideraum ab und überlassen es den Cuttern, daraus eine sinnvolle Struktur zu erschaffen. Deshalb gehört auch die Materialorganisation und Aufbereitung zu wichtigen Tätigkeiten im Schnitt und das Entwickeln einer sinnvollen Dramaturgie für das gedrehte Material. Herauszufinden, was eigentlich der Kern eines Dokumentarfilmes ist, wo er hinführt, wie man den Schnitt dicht an der gefundenen Linie entlang gestaltet, wie und wo man die Konflikte aufspürt, dramatisiert und steigert, dies sind die Herausforderungen des dokumentarischen Schnitts.

 

Tonbearbeitung

Tonbearbeitung1 2000

 

Auch nach dem Dreh ist es sinnvoll, sich noch einmal genauer mit dem Ton zu befassen. Ein Film mit gutem Bild, aber schlechtem oder dürftigen Ton ist nichts und verliert einen wichtigen Teil seiner Wirkung. Bei Dreharbeiten werden Sie es immer wieder erleben, dass der Tonmann um einen Nurton, eine Pause für eine Atmo etc. bittet, die ihm dann nicht oder nur ungern gewährt wird, weil man schließlich das Bild für wichtiger erachtet.

Viele Regisseure/Regisseurinnen halten den Ton für automatisch, wie etwas, das sowieso da ist. Sie bedenken nicht, wie wichtig es ist, Aufwand für guten Originalton am Set zu treiben. So richtig bemerken sie es meist erst schmerzlich im Schneideraum. Wer dem Tonmann / der Tonfrau bei den Dreharbeiten zu wenig Freiraum eingeräumt hat, muss dies in der Vertonungsphase mit erheblichem Mehraufwand bezahlen.

 

Fazit

Sie sehen, alle Arbeitsphasen eines Filmes sind eng miteinander verflochten. Es lohnt sich, viel über die Verfahren der Postproduktion zu erfahren. Und noch etwas: Viele Regisseure halten die Postproduktion für weniger kreativ. Sie tauchen alle paar Tage mal im Schneideraum auf, geben ein paar Kommentare ab und kümmern sich aber ansonsten eher schon um ihr nächstes Projekt. Sie verschenken damit kostbare Gestaltungsräume und lassen die Bild- und Toncutter mit dem Material relativ alleine. Das kann, wenn letztgenannte genial sind, gutgehen. Dafür gibt es aber keine Garantie. Regisseur-in ist und bleibt derjenige, der eine vollständige Vision vom Gesamtwerk besitzt (oder besitzen sollte).

Also: Nehmen Sie sich die Zeit und setzen Sie sich daneben, wenn dieser wichtige Teil Ihres Filmes gestaltet wird.

 

Weitere Artikel zu Postproduktion:

 

Natürlich gehört dazu auch technisches und gestalterisches Hintergrundwissen aus anderen Bereichen.

Hier finden Sie unter Filmgestaltung, Kamera, Licht, Regie, Schauspiel,  und Ton wichtige Basics.

 

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?