MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Sergeji Loznitsa 4000

 

Der menschenverachtende Angriff auf die Ukraine zeigt auch in der Filmbranche deutliche Spuren, das ist mehr als notwendig, sich auch auf künstlerischer Ebene entschlossen gegen diese Kriegsaggression zu äußern.

Der Ukrainische Regisseur Sergei Loznitsa ist wegen deren kraftloser Haltung zum Kriegsangriff, aus der European Film Academy (EFA) ausgetreten. In einem offenen Brief hat der Regisseur kritisiert, wie halbherzig und geradezu positionslos die EFA in einer Stellungnahme zum Angriff auf die Ukraine reagiert habe. Für Loznitsa sei es unerträglich, dass die europäische Vereinigung von Filmkünstlern es nicht einmal schaffe, in ihrer Erklärung einen Krieg auch als solchen zu benennen.

Der Regisseur bezieht sich dabei direkt auf eine Nachricht, welche EFA-Direktor Matthijs Wouter Knol an "The Hollywood Reporter" geschickt hatte. Darin äußerte sich Knol für die European Film Academy, "Die Invasion in der Ukraine beunruhigt uns sehr". Knol erklärte, dass die Academy 61 Mitglieder aus der Ukraine hätte.

Man erinnere zwar an Werte wie Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten welche das Europäische Kino ausmachten, habe aber Angst davor, "einen Krieg einen Krieg zu nennen, Barbarei zu verurteilen und klaren Protest auszusprechen". Es gehe in der Auseinandersetzung gar nicht um Nationalitäten, so Loznitsa: „Es gehe um sowjetisch gegen antisowjetisch, nicht Russland gegen die Ukraine. Es geht wirklich um den Konflikt zwischen Vergangenheit und Gegenwart.“

Aus diesen Gründen tritt der Regisseur nun aus der EFA aus, die Zahl der Urainischen Filmschaffen reduziere sich damit auf 60.

Loznitsa hatte sich zuletzt in seinem Film „Donbass“ (2018) mit der politischen Situation und Bedrohung in der Ukraine auseinandergesetzt.

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?