MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Microsoft hat sich mit Herstellern von VR Brillen zusammengetan, um seine Vision von kopfbezogenen Displays, so genannten HMDs zu präsentieren und diese klingt spannend. Im Kampf um Marktanteile, Plattformen, kommerzielle Verbreitung von VR und AR scheint es von Vorteil zu sein, wenn man Zugriff auf die Entwicklung von Betriebssystemen hat.

 

Während die überwiegende Nutzung von VR bisher den Gamern zugeschrieben wird, und Filme eher von geringer Bedeutung waren, öffnet Microsofts Mixed Reality System eine weitere Türe,- die der erweiterten Desktops. All das, was man bisher auf seinem mehr oder weniger großen Flatscreen zum Arbeiten öffnen konnte, wird dank neuem Update von Windows 10 und den in engster Koperation mit Firmen wie Acer, Dell oder Samsung entwickelten Brillen, zu einer neuen, größeren virtuellen Arbeits,- und Entertainment Oberfläche.

 

Der neue Desktop?

Das Argument, dass Nutzer von Programmen, bei denen viele parallele Fenster geöffnet sein müssen, nun nicht mehr zwei, drei 40 Zoll Bildschirme für viel Geld anschaffen und aufstellen müssen, sondern sich virtuell noch viel größere Arbeitsoberflächen einrichten können, wird sich allerdings erst an den Arbeitswirklichkeiten messen müssen. Inwieweit wird es Unterschiede machen, ob man an seinem Schreibtisch auf Bildschirme schaut, die etwa einen Meter entfernt sind oder solche, die unmittelbar vor den Augen sind?

 

Die Mixed Reality Brillen (HMDs) werden mitsamt Positionssensoren und Controlern geliefert und bieten unterschiedliche Auflösungen, was die Displays angeht. Samsungs Odyssey bietet bei 1440 x 1600 Pixeln die mit Abstand höchste Auflösung und der Qualitätsunterschied ist immens. Damit ist die Samsung Odyssey zugleich die aktuell am höchsten auflösende Brille am Markt. Die höhere Auflösung vermindert den Fliegengitter-Effekt unter dem die meisten VR Brillen leiden, spürbar. Sie soll um die 500,- USD kosten.

 

Weniger Anspruchsvoll

Die neuen Brillen sind nicht kabellos, sie müssen allerdings nicht zwingend an schnelle, sehr leistungsfähige Rechner angeschlossen werden. Angeblich sollen sogar aktuelle Computer mit integrierten Grafikkarten genügen, um die Brillen anzusteuern. Hier dürfte sich der Zugriff auf die Programmierung des Betriebssystems Windows, als ganz beonders vorteilhaft erweisen. Der Zusatznutzen, neben VR Filmen und Games sowie AR auch Arbeitsumgebungen unter Windows zur Verfügung zu haben, könnte eines Tages zum Hauptnutzen der HMDs werden.

 

Bild: Samsung HMD Odyssey, Pressefoto Samsung 

 

 

Mehr über VR im Movie-College:

 

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?