MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Medientage 2018

 

Mittwoch begannen die Medientage, die in diesem u.a. Jahr Artificial Intelligence in den Mittelpunkt stellen. Gleich zur Eröffnung wurde die Schweizer Kabarettistin und Comedian Hazel Brugger als Gast erwartet.

 

Drei Tage lang werden einmal mehr Entscheider und Vordenker der Medienbranche ihre neuesten Projekte, Entwicklungen und Standpunkte vorstellen. Parallel dazu gibt es wieder einen offenen Bereich speziell für den Nachwuchs und diverse Stände an denen sich Firmen und Einrichtungen der Medienlandschaft präsentieren.

 

Zukunftsmedien VR, AR, MR

 

Medien zum Eintauchen gibt es auf der Immersive Media Area, wo Speaker und Aussteller ihre News zu VR, AR und 360° präsentieren. In der Immersive Media Area kann man in die Welt der Extended Reality (XR) eintauchen. Man hat die Möglichkeit, neueste Technologien von wireless Multiplayer-Devices bis hin zum gedankengesteuerten VR-Format direkt auszuprobieren und lernt innovative Formate rund um Virtual, Augmented und Mixed Reality kennen. Zahlreiche Beispiele für den Einsatz von XR in Medien und Journalismus, aber auch in anderen Branchen wie Architektur, Design und Medizin können angeschaut werden.

 

 

Tatsächlich ist die Anzahl der vertretenen Firmen, die VR oder AR Projekte präsentieren, überraschend groß und die Besucher der Medientage bekommen eine breite Palette an Anwendungen oder VR Erfahrungen zu sehen. So ermöglicht etwa der WDR einen virtuellen Besuch in einem Kohlebergwerk und an vielen anderen Ständen ist die drahtlose VR Brille bereits Realität. Allerdings ist der Flaschenhals immernoch die Speicher,- und Rechenleistung der drahtlosen Brillen. Komplexe, hoch aufgelöste Animationen können da einfach nicht in Echtzeit gerendert werden, die Darstellung muss also vereinfacht werden und wirkt damit weniger realistisch.

 

Barrierefrei

 

Ein spannendes Panel unter dem Motto "TV für Alle- Wie finde ich barrierefreie TV-Angebote?", fand am Nachmittag des ersten Tages auf der "Immersive Stage" statt. Auf dem Panel saßen neben Raul Krauthausen, der über das aktuellste Sozialhelden-Projekt berichtete, Dr. Harald Flemming, Managing Director / VAUNET, Cornelia Holsten, Vorsitzende / Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM), Jürgen Kleinknecht, Hauptredakteur Neue Medien / ZDF sowie Niels Rasmussen, Leiter Programmbereich Online und Multimedia / NDR.

 

Mediennachwuchs

Jobsuchende und und Nachwuchskräfte finden auf dem MedienCampus und der Recruiting Area ein breites Angebot zur Aus- und Weiterbildung sowie zu Jobs in der Medienbranche.

 

 

Weitere Informationen zu anderen Panels der Medientage 2018, die wir besucht haben, gibt es hier...

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?