MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

Medientage 2017

„Media, Trust, Machines – Vertrauen in der neuen Mediengesellschaft.“ Unter diesem Motto stehen die diesjährigen 31. Medientage, die vom 24. bis 26. Oktober 2017 in München stattfinden.

 

Dabei steht ein Thema im Fokus, das besonders für den Journalismus unerlässlich ist. Nachdem in den letzten Jahren das Vertrauen in Nachrichten und journalistische Inhalte unter dem technologischen Wandel stark gelitten hat, gilt es nun das Vertrauen des Publikums zurückzugewinnen. Gleichzeitig wird es wohl auch für die Medienunternehmen immer wichtiger zu vertrauen - und zwar in künstliche Intelligenzen.

 

In dem dreitägigen Kongress referieren und diskutieren Köpfe der deutschen und internationalen Medienlandschaft über aktuelle Entwicklungen. Vertreten sind die verschiedenste Medienbereiche wie TV, Radio oder Onlineformate. Dabei sind die Sprecher und Gäste größtenteils Business-Leute, wie Vorstände und Chefredakteure. Die Teilnehmer des Medientage-Gipfels sind dieses Jahr Anke Schäferkordt, CEO der Mediengruppe RTL Deutschland, die Bayerische Wirschaftsministerin Ilse Aigner, Pulitzer-Preisträger Bill Adair sowie weitere Vertreter von ARD, BBC, BILD, BuzzFeed, Facebook, Hubert Burda Media, ProSiebenSat.1 und SPIEGEL ONLINE. Moderiert wird das ganze von Klaas Heufer-Umlauf.

 

Außerdem sind auch Film- und Fernsehproduzenten sowie Schauspieler zu Gast. Dieses Jahr kommt unter anderem Filmproduzent Quirin Berg ("Who am I", "Willkommen bei den Hartmanns") und Schauspielerin Maria Furtwängler, die sich für die bessere Sichtbarkeit von Frauen einsetzt. Die finnische Produzentin Hyppe Salmi referiert über Serientrends in Europa.

 

Die Medientage dienen dem professionellen Austausch und bieten sich zum Netzwerken an. Das Messeticket ist jedoch sehr teuer, weshalb sich für Schüler, Studenten und Absolventen eher der freie Bereich des Mediencampus Bayern lohnt. Dort sind verschiedenste Medien und Hochschulen vertreten und die Vorträge, Aktionen und Workshops kostenlos. Auch die Immersive Media Area ist im kostenfreien Bereich der Messe zugänglich. Dort geht es um die Themen Virtual Reality, Augemented Reality und 360-Grad-Medien. Die Geräte können von den Besuchern auch direkt ausprobiert werden.

 

 

 

von Daniela Magnani Hüller

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?