MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Camgaroo BK 6473 4000

Preisverleihung 2022, Copyright 2022 LechnerMedia/Camgaroo (Fotograf Björn Kindler)

 

Rund um die Camgaroo Award Night bietet die Film Summit am 21. und 22. Juni Masterclass Workshops, Keynotes, Networking Panel und ein Symposium zum hochaktuellen Thema „Künstliche Intelligenz in der Filmproduktion“ ergeben ein rundes Programm, das neue Impulse und viel Wissen für alle Filmemacher bereit hält - sowohl für den Einsteiger als auch für den Profi. Auch das Movie-College ist am 21.6. mit einem Workshop zum Thema "Bildgestaltung" sowie am 22.6. bei der Veranstaltung "Face to Face mit den richtigen Ansprechpartnern" vertreten.

Die Veranstaltungen finden in der ASTOR Film Lounge im ARRI München, Türkenstraße 91in 80799 München statt. 

Der Höhepunkt der zweitägigen Veranstaltung ist natürlich die Award Night mit der Verleihung der Camgaroo-Awards aus dem alljährlichen Wettbewerb. Hier die Liste der nominierten Filme und ihrer Macher*Innen.

 

Nominierte


U18 - Nachwuchs

Alarm in den Ozeanen – Moviebande (Alina Bernt, Ronja Ruf, Emilie Sachnovski)
Am Zaun – Tim Hartmann, Levin Hornburg, Maximilian Lange, Nils Manig, Finn Müller, Lea Vetterlein, Lennart Wünsche, Jonas Zscheile
Der Wunschbaum – Moviebande (Greta Dambaur, Ida Haußer, Mara Hoffmeister, Evelina Groh)
Die Rose – Gymnasium Neutraubling (GNUX)
Die WössenCops 2.0 - Oilenfieber – 6. Klasse der Mittelschule Unterwössen
Die wundersame Welt im Buch – Matthis Barkmeyer, Amelie Bentler, Jakob Bernholz, Manuel Flucks, Janis Gutjahr, Ben Kleinhaus, Johan Lüring, Anne-Sophie Mailly, Lilly Markschat, Henry Pohlschröder, Noah Rettig, Tilman Schlöter, Sophia Siems, Aglaja Sirakov, Leonie Tilgner, Nicole Zeichner, Lale Zörnig
Fear – Lilly Jerabek, Emma Pollmann
Green Stripes – Fabian Hausner, Sophia Fahrnholz, Florian Popp, Louis Stojan, Felix Sczepanski
Wackelkontakt – Klara Jedlicka (Schauspiel), Luisa Engelmann (Schauspiel), Marie Engelmann (Regie), Anuschka Schreyer (Schauspiel), Lisa van Lon (Schauspiel), Jakob Richter (Kamera), Alan Friedrich Donau (Ton), Mick Lang (Ton), Tabor Byanu (Ton)

Action/Krimi/Western

50 Gramm – Darc Mavid
Chiffre – Daniel Krüger, Krischan Glass​​​​​​​​​​​​​​
Geben und Nehmen – Andreas Hettmanczyk​​​​​​​​​​​​​​
Gunima Reloaded – Ömer Pekyürek​​​​​​​​​​​​​​
Scho – Jan Neumann​​​​​​​​​​​​​​
Serienkiller – Dwight Darko​​​​​​​​​​​​​​
The Penrose Triangle – Kai Groenwald


Spaß/Comedy

Der Einbruch – Samuel Bär
Die Wimper – Theresa Valentin
Findelleiche – Silas Degen & Victor Gütay
Handicap – Duc-Anh Dinh, Christopher Langham, Nadine Lang
Paradiso – Alexandra Kurt
Raus aus meinem Haus – Darc Mavid​​​​​​​​​​​​​​
Taximann – Leander Behal​​​​​​​


Emotionen

Dear Dad – Thomas Eberl​​​​​​​
Die Scherben unserer Liebe – Kober Martin, Yasemin Hickl​​​​​​​​​​​​​​
Die unkonventionelle Überfahrt des Timm Nymen – Noah Kofort​​​​​​​​​​​​​​
Drud – Florian Ecker​​​​​​​​​​​​​​
In Spite Of All The Danger – Ronja Seyfried​​​​​​​​​​​​​​
Kalt – Johannes Prondzinsky, Julius Jendrezok​​​​​​​​​​​​​​
Nellys Story – Jonas Steinacker
Sternenkind – Lena Schwarznecker, Jakob Richter, Sami Köppe, Jannik Schnell​​​​​​​
Wintertage – Jonas Thielcke


Sci-Fi/Mystery

Astronaut – Ammar Sonderberg​​​​​​​
crash – Nadine Lang​​​​​​​​​​​​​​
German Psycho – Nepomuk Pfaff, Lina Rüdiger, Luca Kappner​​​​​​​​​​​​​​
min-ding [Mein Ding / engl. "aufpassen"] – Ilja Nienaber​​​​​​​​​​​​​​
O – Dominik Balkow​​​​​​​​​​​​​​
Spiel des Lebens – Marcel Flock​​​​​​​​​​​​​​
Vidrir – Timo Gastager​​​​​​​
Wie entscheidest du dich? – Jessabelle Kiko, Gong Bao


Dokumentarfilm

Bildungsgang - Bildung neu Denken – Simon Marian Hoffmann​​​​​​​
Der Blonser Engel – Wolfgang Tschallener​​​​​​​​​​​​​​
Der Kern, Der Dich Zusammenhält – Jonas Kaufmann und Mats Maas​​​​​​​​​​​​​​
Magic Moments – Hans Friedrich​​​​​​​​​​​​​​
Nordlichter Sylt – Lars Rekemeyer​​​​​​​​​​​​​​
Only Human – Katerina Giannakopoulou (Regie), Lars Pölöskey (Kamera), Johannes Dreyer (Schnitt), Matteo Sant'Unione (Impact Producer)​​​​​​​​​​​​​​
Säumererlebnisse in den Cottischen Alpen – Arnold Felfer​​​​​​​
Zauberhaftes Norwegen – Gerhard Amm


Sonderpreis „Liebe, Glaube, Hoffnung“

Audienz beim Christkind – Annaleen Frage​​​​​​​
Carry On – Maximilian Jarmuzek​​​​​​​​​​​​​​
Oliver auf Kammerjagd – Kai Zwettler, Mirko Muhshoff​​​​​​​​​​​​​​
Phoenix – Florian Felix Koch​​​​​​​​​​​​​​
Poly Takes - Ich liebe sie ALLE – Antje Mies, Adrian Waschow​​​​​​​​​​​​​​
The Distance – Katharine Freh, Ina Farjam, Asena Cakir, Lukas Zschocke, Darc Mavid​​​​​​​​​​​​​​
Three On A Match – Tim Litwinschuh


Filmprojekt in der Entwicklung (Spielfilme, Serien, Ideen, Drehbücher usw.)

Abgefahren (AT) – Marina Juli, Steven Preisner, Veronika Hertlein​​​​​​​
Eigene Wege – Ron Jäger​​​​​​​​​​​​​​
Harles – Peter Schieder​​​​​​​​​​​​​​
Help – Marco Romagnoli​​​​​​​
Jeder wie wir – Mischa Bülter​​​​​​​​​​​​​​
The Eye of Licentia – Enrico Saller​​​​​​​, Marina Hoeft


Spielfilm

Babyboy – Jannik Weiße
Kofferkinder - Szenen einer Migration – Grigorios Nikiforidis​​​​​​​​​​​​​​
The Dark Girl – Enrico Saller​​​​​​​

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?