MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Die Technik zur Nachbearbeitung

 

 

Ganz gleich, ob Sie sich selbst ein kleines Studio für die Postproduktion einrichten wollen, oder zu einem Dienstleister mit aufwändiger Geräteausstattung gehen, das Grundwissen über die Technik hilft in beiden Fällen weiter.

 

Wer die Grenzen und Möglichkeiten der Tonstudios kennen will, sollte sich in jedem Fall mit der entsprechenden Technik auseinandersetzen.

 

Längst sind die mehr oder weniger attraktiven, blinkenden 19 Zoll Rackgeräte von Software-Varianten (Plug-Ins) weitgehend abgehängt worden, die man in eine bestehende computergestützte Workstation wie etwa ProTools integrieren kann.

 

Was die optische Anmutung angeht, machen die Plug-Ins nicht viel her, (einen Computer hat heute fast jeder rumstehen) vom Ergebnis aber sind die professionellen Vertreter absolut konkurrenzfähig.

 

Noch immer suchen viele Kunden der typischen Dienstleister die klassischen vor funkelnden Geräteeinschüben strotzenden Studioräume. Wenn es fast wie in einem Raumschiff aussieht, wird es bestimmt auch überirdisch gut klingen, so die irrational motivierte Vermutung.

Doch nicht nur im Tonstudio finden sich die Gerätschaften, mit den endlosen Reihen von Reglern und Buchsen, mit denen der Ton verarbeitet wird.

 

Beim Videoschnitt, im TV-Studio und am Filmset, können Mischpulte, Kabel mit unterschiedlichen Steckern, Mikrofone, Aufnahmegeräte, Lautsprecher, Steckfelder oder Effektgeräte zum Einsatz kommen, die richtig angeschlossen und bedient werden wollen.

 

Gemeinsam haben die Studiogeräte vor allem eine hohe Störsicherheit und in den meisten Fällen auch eine für den rauen Arbeitsalltag ausgelegte hohe Robustheit. Das gilt auch für das Zubehör, die Steckverbinder und die Geräteschränke.

 

Viele Lösungen, die in den millionenschweren Studios zum Einsatz kommen, können auch im Low-Cost Studio die Ergebnisse verbessern.

 

Nicht zuletzt ist es sinnvoll, mehr über die digitalen Standards, die Qualitätsunterschiede und den praktischen Einsatz zu erfahren.

Es lohnt sich in jedem Fall, einen Abstecher in das Reich der Toningenieure zu machen und einen Blick auf die kompliziert aussehende, aber relativ einfach zu verstehende Studioausrüstung zu werfen.

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Mehr zum Thema

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?