MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Kontrast

Das Verhalten eines Filmmaterials in Bezug auf die Kontraste wird stets im geradlinigen, mittleren Teil der Schwärzungskurve gemessen. Wir ersetzen die Steigung im mittleren Teil der Kurve durch eine Gerade (blau). Der Winkel, mit dem diese Gerade ansteigt, definiert unseren Gamma-Wert. Wen es interessiert: Den Gamma-Wert berechnet man über den Tangens.

 

(Gamma) = b / a

Dieser Winkel, Gamma genannt, ist die Gradation des Filmmaterials, seine Fähigkeit, Kontraste und Zwischentöne wiederzugeben. Keine Sorge: Sie werden ihn nie berechnen müssen, das haben die Filmhersteller bereits für Sie erledigt. Und in digitalen Zeiten gibt es vorgefertigte Logs die Sie per Menü auswählen können. Trotzdem schadet es ja nicht, wenn man die Zusammenhänge die dahinter stehen, begreift.

 

Verständnis der Grafiken

Deshalb es ist ganz hilfreich, wenn Sie die in den technischen Unterlagen der verschiedenen Filmmaterialien dargestellten Grafiken auch verstehen können. Wie gesagt, die Zusammengänge gelten für die Signalverarbeitung digitaler Sensoren ebenfalls.

 

Generell sollten Sie sich merken:

Gamma = 45 Grad entspricht einer natürlichen Kontrastwiedergabe.
Gamma < 45 Grad bewirkt eine weichere Kontrastwiedergabe (hoher Kontrastumfang).
Gamma > 45 Grad bewirkt eine härtere Kontrastwiedergabe (geringer Kontrastumfang, bedeutet größeren Winkel).

 

Je nach Anwendungszweck kann eine flachere oder eine steilere Schwärzungskurve sinnvoll sein - ein steileres Positivmaterial etwa, um eine besonders „knackige“ Kinokopie zu erzielen. Für ein Aufnahmematerial aber sind 45 Grad Anstiegswinkel ideal.

 

Wie sich dies im Bild auswirkt, zeigt nebenstehende Animation auf stark vereinfachende Weise.

 

Da es sich um ein Farbmaterial handelt, sind es in der Realität natürlich drei Kurven, für jeden Farbauszug eine, die hier durch eine einzelne gelbe Kurve symbolisiert werden. Diese liegen dann auch nie genau übereinander, weshalb der Charakter von Filmmaterielien höchst unterschiedlich ausfallen kann. Ganz deutlich sieht man, wie die Differenzierung an Zwischentönen mal reicher (härtere Kontraste), mal ärmer (weichere Kontraste) wird.

 

Beachten Sie bitte den unterschiedlichen Kurvenverlauf. Die Position 45 Grad markiert jeweils den Idealwert für ein Negativmaterial für Dreharbeiten. Der Gamma-Wert hängt weiterhin mit dem Belichtungsspielraum zusammen.

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?