MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Manhatten Top1 2000 

 

Die in Sundance ausgezeichnete VR Erfahrung soll ab Januar im Rockefeller Center gezeigt werden. Das dreiteilige Projekt schmückt sich mit klingenden Namen, allen voran dem Produzenten Darren Aronofsky, aber auch den prominenten Stimmen, die unter den drei VR Weltall-Animationen zu hören sind, Jessica Chastain, Millie Bobby Brown und Sängerin Patti Smith.

 

Zu sehen sind Planeten, Schwarze Löcher, Sterne kurzum eine umfassende CGI Simulation mit interaktiven Elementen, sphärischer Musik und philosophischen Texten, gerendert für VR. Die drei jeweils 15 Minütigen Teile sind auf der Oculus Plattform für knapp 10,- Euro erhältlich, nun soll man sie auch ab Januar im New Yorker Rockefeller Center mit VR Brillen anschauen können, dort allerdings sollen 50,- USD fällig werden für den virtuellen Ausflug ins Weltall.

 

SPHERES: Songs of Spacetime Trailer from Eliza McNitt on Vimeo.

 

Als Autorin und Regisseurin zeichnet die Amerikanerin Eliza McNitt verantwortlich, wobei die Autorenschaft sich vor allem auf die Voice-Over Erzählstimme beziehen wird, schließlich kommen Menschen in den drei Filmen nicht vor. Im Einzelnen sind es die drei Teile: Kapitel 1: Chorus of the Cosmos, Kapitel 2: Songs of Spacetime und Kapitel 3: Pale Blue Dot.

 

Die Betrachter können per VR Controler einzelne Planeten genauer betrachten und auch visuelle und akustische Reaktionen provozieren. In Sundance jedenfalls hat das Projekt die Juroren der VR Sektion überzeugt. Die Installation an so einem prominenten Ort zeigt zumindest, dass VR Erfahrungen noch immer nicht im Massenmarkt angekommen sind und wie in diesem Fall sogar dazu taugen, sie mit dem Mythos des Exklusiven teuer zu vermarkten. Bereits jetzt sind viele Tickets für das Rockefeller Center ausverkauft.

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?