MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Die Firma hat eine unglaubliche Transformation vollzogen, vom Videokartenspezialisten zum Kamerahersteller. Wir stellen die wichtigsten Kameras vor.

 

Blackmagic URSA

BM URSA 2000

Die Blackmagic URSA in Benutzung

 

Dass BlackMagic nun auch eine Produktionskamera herausbringt, die ohne Cages und ettliche Zusatzteile das professionelle Videografieren ermöglicht, ist nur konsequent und der Name URSA verweist denn auch auf den von BlackMagic gekauften Hersteller professioneller Filmabtaster.  

 

Für knapp 6000 USD soll das gute Stück zu haben sein, wer statt des Canon-Mounts PL wünscht, muss noch 500 Dollar drauf legen. Aber insgesamt ist auch diese Neuvorstellung eine Kampfansage an die F5 und F55 aber vielleicht ein wenig auch an Arris Alexa, deren Design man durchaus durchspürt.

 

Ein riesiger Klappsucher soll die Bildkontrolle erleichtern. 4k sind selbstverständlich und ein APS-C Sensor zielt auf das Super-35mm-Format und die Verwendbarkeit der zahlreichen Kino-Objektive.

 

12-Bit Aufzeichnungen sollen möglich sein. Der Blendenumfang wird mit 12 Blenden angegeben. Man kann auch in Ultra HD oder HD in Apple ProRes™ aufzeichnen. Aufgezeichnet wird auf schnelle CF-Karten, für die zwei Slots zur Verfügung stehen. Damit werden bis zu 350 MB/s möglich.

Wie bei allen BlackMagic-Kameras ist selbstverständlich DaVinci Resolve im Preis inbegriffen.

 

BlackMacic Cinema

Backside 2000

Ein klassischer Postproduktions-Ausrüster steht in den Startlöchern, den Kameramarkt aufzumischen... (Foto: BlackMagic Design)

 

Überraschung vom Postpro-Ausrüster

Juli 2012

Die Firma war schon immer für Überraschungen gut, vor allem wenn es darum ging, professionelle Videotechnik preiswert unter die geneigten Anwender zu bringen. Die Videokarten von BlackMagic haben den Markt aufgemischt und auch der im letzten Jahr vorgestellte HyperDeck Shuttle für nur kleines Geld war geeignet, die Welt der teuren externen Harddsikrekorder durcheinander zu bringen.

 

Der neueste Coup des Herstellers ist überraschend gar eine HD-Kamera, welche in 2K-Auflösung erstaunliche Fähigkeiten einmal mehr für kleines Geld anbietet. Die Kamera zeichnet auf den eingebauten SSD-Rekorder auf, im Prinzip die aus dem HyperDeck Shuttle bereits bewährte Technik, kann neben komprimierten Formaten (wie beispielsweise Apple ProRes und Avid DNxHD) auch in RAW aufzeichnen, bedient Canon- oder MFT-Mount-Objektive und wird per Touchscreen eingestellt.

 

BM back1 2000

Der rückseitige Touchscreen zur Bedienung der Kamera, (Foto: BlackMagic Design)

 

Ganze 13 Blendenstufen Belichtungsumfang bietet die neue Kamera und verarbeitet diese mit 12 Bit. Werden die Daten in RAW aufgezeichnet, hat man zur Farbkorrektur mit dem mitgelieferten DaVinci Resolve alle Optionen für professionelles Arbeiten zur Verfügung. Ebenfalls im Paket inbegriffen ist die Software Ultrascope; sie liefert zur perfekten Kontrolle Waveform, Vectorscope, Histogram etc. auf einem ggf. angeschlossenen Notebook etc. gleich mit.

Vom Look und Feel ähnelt die Kamera eher einem Fotoapparat, aber es wird sicher nicht lange dauern, bis entsprechende Cages von Drittanbietern genügend Möglichkeiten zum Ansetzen von Zubehör anbieten werden.

 

Hier unser Artikel zur Blackmagic Cinema

 

Anwendungsfreundlich auch die Philosophie, bei den Kabelanschlüssen durchweg auf Standard-Anschlüsse zu setzen. Mit knapp 3000 USD scheint die Kamera das Zeug zu haben, so manch anderen hochpreisigen Player das Fürchten zu lehren.

 

Blackmagic Pocket Cinema Camera

Blachmagic Pocket

 

(Mai 2013)

Am 8. April 2013 hat Black Magic Design in Las Vegas ihre neuste Kamera vorgestellt und sorgte für großes Aufsehen. Wobei der Vorgänger schon recht klein war, handelt es sich hier um eine noch viel kleinere Variante, mit einer sagenhaften Länge von nur 128 mm und einem Gewicht von 350 Gramm. 

Das kleine Format erlaubt es, an Orten zu filmen, wo große Kameras keine Chance gehabt hätten und bietet somit neue Möglichkeiten. Außerdem beinhaltet sie so gut wie alle Funktionen ihres Vorgängers und bietet deswegen wieder einen beeindruckenden Filmlook, Präzision und cinematische Farben.

 

Die Pocket Cinema beinhaltet einen Super-16mm-1080HD-Sensor, 13 Blenden und ist kompatibel mit Mikro-3/4-Linsen. Zum Speichern wird eine SD-karte benötigt, wobei sie mit ProRes footages von 220 Mbps, 50 Minuten auf einer 64Gb SDXC Karte aufnehmen kann. Sie nimmt auf offenen Formaten, wie ProRes 422, auf, die sehr gut in Final Cut Pro X oder Avid Media Composer funktionieren.

Das Display ist ein 3,5 inch großer LCD-Bildschirm, über den man auch leicht die Menüs bedienen kann. Alle gängigen Standardanschlüsse wie mini jack mic/line audio in, micro HDMI output sind vorhanden.

 

Hier unser Erfahrungsbericht zur Blackmagic Pocket

Hier unser Artikel zur Tonaufnahme mit der Blackmagic Pocket

 

Man kann sagen, dass uns bestimmt interessante Filme, besonders in Hinsicht auf Dokumentarfilme und kleinere Spielfilme erwarten werden. Auch wird die Blackmagic Pocket Cinema Camera wohl für neue Filmer die Einsteigerkamera sein, denn mit so vielen Funktionen und so einer Qualität findet man wohl kaum etwas Vergleichbares zu einem Preis von gerademal US$995.

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?