MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Nachruf auf einen großen Schauspieler

 

Helmut Griem in

Helmut Griem in "Endloser Abschied

 

Ein seltsamer Tag dieser 19 November, stürmisch wild, dann wieder voller zarter, verträumter Wolken, vor die der ungestüme Wind dann wieder wütende graue Sturmwolken schiebt.

Einer wie er konnte nur an einem solchen Tag sterben, dieses Urgestein der Schauspielkunst,- erschütternd, dass es so früh sein musste.

1932 in Hamburg geboren, führte ihn sein Weg über das Studium der Philosophie und Literatur zum Kabarett und rasch zum Theater. Lübeck, Köln, Hamburg, Berlin und dann bis zuletzt München, dort stand er nicht nur auf der Bühne sondern führte auch Regie.

Ab den 60er Jahren überzeugte er auch auf der Leinwand und im Fernsehen, bekannt wurde er vor allem durch Viscontis "Die Verdammten", Bob Fosses "Cabaret", Jasnys "Ansichten eines Clowns oder Rouffios "Die Spaziergängerin von Sanssouci".

In "Cabaret" spielte er an der Seite von Liza Minelli, in der "Spaziergängerin von Sansoussi mit Romy Schneider in Viscontis "Ludwig" mit Trevor Howard. Nur wenige deutsche Schauspieler haben in so vielen internationalen Kinofilmen mitgewirkt, wie er. Das Kino der letzten zwei Jahrzehnte hat ihn dennoch einfach übersehen, vielleicht waren es aber auch die vielen allzu schlechten Drehbücher, die er nur übersehen konnte.

Welch ernsthafter, sensibler zugleich alles Andere als einfacher Schauspieler er war, durfte ich 1994 selbst erleben, bei der Arbeit an "Endloser Abschied", einem Fernsehspiel des SWR, in welchem er die männliche Hauptrolle spielte. Es fiel ihm die ersten Drehtage sichtlich schwer, als erfahrener Schauspieler und Bühnenregisseur, den Vorstellungen eines jungen Nachwuchsregisseurs zu folgen.

 

Helmut Griem gemeinsam mit Hilde Ziegler in

Helmut Griem gemeinsam mit Hilde Ziegler in "Endloser Abschied"

 

Doch selbst an den ersten Tagen des Misstrauens, das sich bald in Vertrauen wandelte, war seine differenzierte Ausdruckskraft, sein stetes Suchen nach der inneren Wahrheit der Filmfigur und die stetige Arbeit an Nuancen in seiner Sprache, seiner Gestik, unglaublich bewundernswert.

Wichtige Regiearbeiten von ihm für das Theater waren 1989 Joe Ortons "Seid nett zu Mr. Sloane", John M. Synges "Held der westlichen Welt", Eugene O'Neills "Eines langen Tages Reise in die Nacht", 1992 Ariel Dorfmans "Der Tod und das Mädchen" und 1997 Arthur Millers "Tod eines Handlungsreisenden".

Zuletzt im Spätsommer hörte man von Schauspielerkollegen in München das Gerücht, er sei an einer unerfreulichen Theaterarbeit erkrankt. Völlig unerwartet ist er wenige Monate später an einem kurzen, schweren Krebsleiden gestorben.

Er hatte sich bei aller Lebenserfahrung stets etwas kindliches bewahrt, nie aufgehört voller Ungeduld zu Suchen, war manchmal ein wütender Melancholiker, manchmal verträumter Wilder, aber immer ganz er, Helmut Griem. Dieser seltsam stürmische Novemberwind hat ihn einfach so mitgenommen. Er wird uns fehlen.

 

Mathias Allary, im November 2004

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?