MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Baden PARDO Pedro 01

© Erik Johansson

 

Die Spitzenleistungen aktueller Fotografie zeigt das Festival (2022 ist die achtzehnte Ausgabe) in zahlreichen Ausstellungen vom 6. Juni bis zum 16. Oktober in Baden, in der Nähe von Wien. Wenn es gilt, das ungewöhnlich ambitionierte Festival zu beschreiben, verfällt man rasch in Superlative. Größtes Outdoor-Fotografie-Festival Europas. NORDWÄRTS! so lautet das Motto in diesem Jahr und bietet Gelegenheit die oft wenig bekannte schöpferische Kraft von Künstlern aus Nordeuropa hervorzuheben, die seit den Anfängen der Fotografie eine fast fleischliche Verbindung mit der Rauheit ihrer Heimat aufrechterhalten haben. Für die Bewohner Dänemarks, Finnlands, Islands,Norwegens und Schwedens sind die Einsamkeit und die wilde Natur ein wesentlicher Bestandteil ihrer Beziehung zur Welt. Sie beuten die Früchte der Natur nicht blindlings aus, sondern versuchen zu verstehen, wie alles funktioniert, und beobachten es mit einem fürsorglichen Auge. Ihr Wissen und ihr ständiger Wunsch, mehr über Flora und Fauna zu erfahren, führen dazu, dass sie sich sehr für die Achtung der Natur einsetzen.

Über Tausend Fotografien, einige bis zu 280 m2 groß werden auf 7 Kilometer Länge, choreographiert in zwei Rundgängen gezeigt. Parks, Gärten und das ganze Stadtzentrum werden für vier Monate zur Ausstellungsfläche der fotografischen Meisterwerke. Das Festival ist ein gemeinsames Kulturprojekt von La Gacilly / Bretagne und Baden / Niederösterreich.

 

Zahlreiche Rahmenprogramme

Baden Orangerie Luisa Doerr 2021

© Tiina Itkonen

 

Vorträge, Workshops, Kinoprogramme und andere Begleitveranstaltungen, ein Schulprojekt, ein Artist-in-Residence-Programm, Kollektive Vor-Ort-Fotografie-Projekte aller ausstellenden Fotografen, die Lange Nacht der Fotografie und vieles mehr feiern die kreative, die gesellschaftlich-politische Kraft der Fotofgrafie.

 

Das Motto des Festivals 2022

Baden GLOBAL PEACE PHOTO AWARD Anna Boyazis

© Sune Johnsson / Västerbottens Museum

 

Künstler:innen, die uns Skandinavien auf ganz besondere Weise näher bringen sind: Sune Jonsson, Pentti Sammallahti, Tiina Itkonen, Ragnar Axelsson, Tine Poppe, Sanna Kannisto, Erik Johansson,
Helena Blomquist, Jonas Bendiksen, Jonathan Nächstrand und Olivier Morin.

 

Ausstellungen

Baden CORRAL VEGA 01 4000

© Tine Poppe

 

Im zweite Erzählstrang des Festivals beleuchten zwei Ausnahmefotografen den Zustand unserer Umwelt: „This empty World“ von Nick Brandt ist eine eindrucksvolle Illustration einer Welt, in der für
Tiere, die von der zügellosen menschlichen Entwicklung überwältigt werden, kaum noch Platz zum Überleben ist. Es ist ein Werk, das uns Fragen zur Zukunft unserer Welt stellt. Und Mathias
Depardon zeigt mit „Die Tränen des Tigris“, dass der Garten Eden existiert – und in Gefahr ist. Das alte Mesopotamien verkörpert wahrhaftig den unermesslichen Reichtum der Wiege der alten sumerischen
und assyrischen Zivilisationen. Das am Zusammenfluss von Tigris und Euphrat gelegene größte Feuchtgebietsökosystem Westeurasiens, das 2016 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes
aufgenommen wurde, droht heute auszutrocknen. Abgerundet wird das Programm 2022 von den Arbeiten Österreichischer Fotografinnen von Weltrang: Inge Morath, Christine de Grancy und Verena Andrea Prenner – sowie einer fotografischen Würdigung zu „100 Jahre Niederösterreich“.

 

Baden LAMMERHUBER Lois 02 4000 Kopie

© Erik Johansson

 

Das Festival beweist einmal mehr, welche ungeheure Kraft Fotografien haben können und animiert zum Dialog über Themen wie Humanismus, Empathie, Zukunft, tolerantes Miteinander, Nachhaltigkeit und Diversität. Ein oder am besten mehrere Besuche lohnen sich also, der Eintritt ist frei.

Mehr Infos zum Festival findet Ihr hier: https://festival-lagacilly-baden.photo/

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?