MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Vorschaltgerät

Öffnen des Vorschaltgerätes mit vier Schrauben

 

Die klassischen Non-Flickerfree HMI Vorschaltgeräte sind zwar recht robust, doch manchmal werden sie von kleinen mechanischen Schwächen außer Gefecht gesetzt. Das ist ärgerlich, denn die Geräte sind alles andere als preiswert. Selbst gebraucht muss man für 1200 oder 2500 Watt Arri Vorschaltgeräte eine Menge Geld bezahlen.

Da diese Geräte noch nicht mit SMD Miniaturbauteilen arbeiten hat man gute Chancen, kleine Reparaturen selbst auszuführen.

Eine bekannte Schwachstelle der Arri Drossel-Vorschaltgeräte sind die Taster auf der Stirnseite. So kann es vorkommen, dass der Taster zum Einschalten des Scheinwerfers nicht mehr einrastet. Viele Anwender vermuten dahinter eine Schutzfunktion, weil im Innern des Gerätes die Elektronik defekt ist.

Tatsächlich aber handelt es sich in der Regel um einen Verschleiß des Tasters selber und wenn man diesen austauscht, ist das Gerät wieder einwandfrei funktionstüchtig. Wer sich an die Reparatur heran wagt, sollte sich mit stromführenden Geräten auskennen. Die Reparatur ist leicht durchzuführen, aber da es sich um ein Gerät handelt, was Hochspannungen erzeugt, sind entsprechende Schutzmaßnahmen wichtig.

 

Vorsicht Strom!

Vorschaltgerät

Frontseite herausziehen

 

Warnung! Diese Vorschaltgeräte arbeiten mit Hochspannung. Es versteht sich von selbst, dass man Reparaturen nur bei ausgestecktem Gerät vornimmt. Außerdem können die im Gerät verbauten Kondensatoren Hochspannung gespeichert haben. Also unbedingt Kontakte mit einer Isolierten Zange ab,-und wieder aufstecken. Keine Metallteile oder blanke Kontakte im inneren des Gerätes berühren!

 

Ausbau des alten Tasters

Was ist notwendig? Zunächst einmal muss man das Vorschaltgerät aufschrauben, was mit Hilfe von vier Schrauben auf der Stirnseite gelingt. Dann kommt die Frontplatte mit den Tastern und dem Hochvolt-Stecker nach vorne heraus und man kann den betreffenden Schalter ausbauen. Die Anschlüsse sind mit einfachen Flachsteckhülsen, wie man sie auch aus dem KFZ Bereich kennt, aufgesteckt, am Besten man fotografiert die Anschlüsse am Taster, dann weiß man später für den Zusammenbau genau, welches Kabel an welchen Kontakt des Tasters gehört. Außerdem muss man ausmessen, welche Schaltfunktionen auf welchem Kontakt liegen und danch dann den richtigen Austauschtaster suchen. Wir haben das für Euch bereits erledigt.

Der erforderliche Ersatztaster ist bei diversen Elektronik-Anbietern für unter 10 € erhältlich und heißt:

Druckschalter 250 V/AC 16 A 2 x Aus/Ein Marquardt 1660.0202 IP40 rastend

 

Einziger Wehrmutstropfen: Der alte Taster war Orange, der neue ist nur in Grün erhältlich, doch die Funktion ist identisch.

 

Steckprinzip und Einbau

Taster

Ersatztaster

 

Befestigt werden diese Drucktaster nach dem Snap-In Prinzip, das heißt, die Öffnung durch die der Taster von der Vorderseite in die Frontplatte eingesetzt wird, ist ganz präzise ausgestanzt. Am Taster selbst befinden sich mehrere Kunststofflaschen jeweils an den schmaleren Seiten, die sich beim Reindrücken des Tasters zusammenziehen und danach wieder ausdehnen und den taster dann fest an seinem Platz halten. Das bedeutet, dass man beim Herausziehen des defekten alten Tasters, mit einem Schraubensieher eben diese Laschen herunterdrücken muss, damit der Taster herausgenommen werden kann.

Gesagt getan, Taster ausgewechselt, Anschlüsse wieder draufgesteckt, Gerät wieder zusammengeschraubt und unser Vorschaltgerät tut wieder genau das, was es tun soll. NAch Anschluss des Schweinwerfers zündet dieser wieder einwandfrei und dem nächsten Dreh steht nichts mehr im Wege.

Wohlgemerkt,- diese Reparatur kann genau einen Fehler bei Vorschaltgeräten beheben,- nämlich den, dass der Einschalttaster nicht mehr einrastet. Andere Fehler haben andere Ursachen und bedürfen möglicherweise einer Reparatur in einer Fachwerkstatt.

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?