MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Movie College Relaunch23 small 4000

 

Bei Autos spricht man auch gerne vom Facelift, wenn sich das Design und wichtige Parameter ändern, bei Webseiten ist es der Relauch, der Neustart. Wir haben alles daran gesetzt, das Movie-College noch besser und übersichtlicher zu gestalten. Nein, nicht nur das Äußere (Header, Logo etc.), vor allem die inneren Werte haben sich wieder einmal entscheidend verändert. So ist beispielsweise die Suche deutlich effizienter und genauer geworden. Die Geschwindigkeit mit der Seiten geladen, Links geöffnet werden, ist deutlich schneller geworden. Die Termine auf der rechten Seite der Startseite sind nun als Aufklappmenüs realisiert- das spart viel Platz und macht die Startseite noch übersichtlicher. Die Videos der Startseite sind nun als Slider realisiert und auch die Sicherheit der Seite wurde weiter verbessert. Überhaupt haben wir der Startseite mehr Platz spendiert, haben einige Bereiche ausgemustert und so mehr Übersichtlichkeit geschaffen. Und trotz der, um beim anfänglichen Beispiel zu bleiben, anderen Motorisierung, haben wir Wert darauf gelegt, dass man nicht umlernen muss, um das Movie-College zu benutzen.

Die Buttons zu unseren Social Media Kanälen sind nun am Fuß der Seite, auf dem "Footer" untergebracht. Das entlastet den Header und macht ihn übersichtlicher. Eine so hohe Anzahl an Seiten über Menüs verfügbar zu machen, ist eine große Herausforderung. Die Klappmenüs sind nun kompakter und geordneter, viele Menüpunkte sind verschwunden oder anders sortiert worden um mehr Übersichtlichkeit zu schaffen.

Dies ist bei weitem nicht der erste Relaunch. Während die ersten Gründungsjahre des Movie-College von 1999 an bis 2001 noch echte Pionierjahre waren, in denen vieles in HTML selbst gecoded werden musste, war das Layout ab 2001 (Dominik Leiner) bereits ein Riesenfortschritt. Das Layout wurde dann über die Jahre immer wieder verfeinert, bis 2012 war das Movie-College noch als staatische Seite aufgebaut. Von da an war die Seite endlich Datenbankbasiert, weitere Relaunches folgten 2016, 2021 und 2023.

Natürlich ist es kaum möglich, bei über 8000 Kapitel und weitere etwa 2000 Filmkritiken alle darauf zu überprüfen, ob alles nach dem Relaunch auch wirklich rund läuft. Deshalb bitten wir Euch,- wenn Euch Fehler auffallen, uns diese zu melden. Gerne per Mail an unsere Kontaktadresse.

Wir wünschen Euch viel Freude mit dem neuen Movie-College!

 

Für die Nostalgiker unter Euch, hier noch ein wehmütiger Blick auf die früheren Designs des Movie-College:

Design 2020 bis 2023

Movie College J3 bis Mai23 2000

 

Design 2016 bis 2020

 

Movie College ab2016 2000

 

 

Design  2001 bis 2015

 

MC 2001 2015 2000

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?