MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

Es gibt verschiedenste Geräte, insbesondere Studio-Scheinwerfer, die mit Power-Con Steckern von Neutrik arbeiten und darüber mit Strom versorgt werden. Was, wenn das Kabel fehlt oder man ein längeres Kabel benötigt? Wir erläutern an dieser Stelle nicht, wie der Schukostecker mit dem Stromkabel verschraubt wird, das sollte für Bastler zum Allgemeinwissen gehören.

 

 

Für den Zusammenbau eines solchen Kabels benötigt man natürlich Kabel, Power-Con sowie einen normalen Schukostecker. Für eine sinnvolle professionelle Ausführung sollte man folgende Dinge besorgen bzw. bedenken:

 

Stabile, gummierte Stecker verwenden, sowohl für die Power-Con (Typ NAC3FCA) als auch für die Schuko Gummistecker für 16 A:

Falls es eine Farbkennung gibt, Stecker an beiden Enden in gleicher Farbe wählen, z.B. Blau bei Power-Con

Den maximal möglichen Aderquerschnitt und hochwertiges Kabel verwenden

Im Grunde ist die Kabelfarbe egal. Für Filmsets ist schwarzes Kabel besser geeignet, es lässt sich im Notfall besser im Motiv verstecken.

 

Zusammenbau

 

Anschlüsse für die drei Adern des Stromkabels im Power-Con Stecker werden mit Kreuzschlitz-Schrauber POZIDRIV® #1 befestigt. Es lohnt sich, dafür einen hochwertigen Schraubenzieher zu verwenden, um die Kontakte auch richtig fest verschrauben zu können, immerhin geht darüber 220 Volt Wechselstrom.

 

Die Anschlüsse werden, wenn die Plastiknase nach rechts zeigt, in folgender Weise belegt: Oben: N, Mitte: Masse, Unten: L Wenn man den Befestigungsblock so hält, dass die Verschraubung für die Masse, also der mittlere Anschluss samt Schraube nach oben zeigt, so muss das braune Kabel links davon und das blaue Kabel rechts davon befestigt werden.

 

 

Wichtig ist auch, dass man genau ausmisst, wie lang die Gummihülle abisoliert werden muss, damit die Zugentlastung auch funktioniert. Bei den Steckern liegen in der Regel zwei verschiedene Zugentlastungen bei, eine für dickere Kabel (schwarze Zugentlastung) und eine für dünnere Kabel (weiße Zugentlastung).

 

Reihenfolge

 

Wie bei allen Steckern macht es Sinn, sich die Reihenfolge der Teile genau anzuschauen. Der Rückteil zum Verschrauben sowie die Zugentlastung müssen bereits über das Kabel geschoben sein, bevor man die einzelnen Adern mit den Kontakten verschraubt. Hat man sie vergessen und hat die Adern schon befestigt, muss man alles wieder auseinander bauen.

 

Das System ist gut durchdacht und selbsterklärend, der Kontaktblock passt nur auf genau eine Weise in das Steckergehäuse, wie auch die Zugentlastung nur auf eine Weise an den Kontaktblock gesteckt werden kann.

 

Hat man den Kontaktblock sam Zugentlastung in das Steckergehäuse geschoben, braucht man den Stecker nur noch mit Hilfe der hinteren Kappe zuzuschrauben. Dabei wird das Kabel in der Zugentlastung eingeklemmt und der Stecker zuverlässig verschraubt.

 

Achtung,- beim Einsetzen werden die Power-Con Stecker um 90 Grad im Uhrzeigersinn, also rechtsrum gedreht. Erst danach fließt Strom und der Scheinwerfer leuchtet.

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?