MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

HofCentral 2000

 

Die 57. Internationalen Hofer Filmtage zeigten als Eröffnungsfilm die Weltpremiere von "15 JAHRE" von Chris Kraus. In diesem Jahr laufen 154 Filme darunter 62 Spielfilme, 28 Dokumentarfilme und 64 Kurzfilme aus 26 Ländern. In der neu geschaffenen Sektion HoFXR, werden neueste Beispiele für Extended-Reality präsentiert. Mit Hilfe einer AR App kann man durch Hof gehen und per QR-Codes auf Plakaten in die Geschichte der Hofer Filmtage eintauchen.

Neben der Tatsache, dass die Hofer Filmtage spannende Filme in die Region bringt ist das Festival für viele aus der Filmbranche auch eine wichtige Plattform zu Austausch und Kennenlernen neuer Talente. Events wie der FFF-Bayern-Brunch in der VHS Hofer Land sind inzwischen eine feste Einrichtung.

Natürlich sind die ausgelobten Preise für die teilnehmenden Filmemacher*Innen ein besonderes Highlight.

 

Die Gewinner

Der Hans-Vogt-Filmpreis der Stadt Rehau 2023, der mit 5000,- € dotiert ist, ging an Regisseur, Drehbuchautor und Produzent Günter Schwaiger. Er zeigte in Hof seinen Dokumentarfilm "Wer hat Angst vor Braunau?", in welchem er die Frage aufwirft, warum in Österreich noch nie ein Film über Adolf Hitlers Geburtshaus und Geburtsort gedreht wurde. 

Den Friedrich-Baur-Goldpreis (35.000 €) für die beste Regie bei einem ersten abendfüllenden Spielfilm ging an Pauline Schläger für "Dann lieber sterben".

Der Hofer Dokumentarfilmpreis GRANIT (7.500 € ) ging an Leonhard Hofmann und Riccardo Dejan Jurkovic für "Frank Meyer". Lobende Erwähnungen erhielten: Gudrun Gruber für "Restoration" und Markus Schröder für "Sleeping Giant".

Der Hofer Kritiker Preis für ein Langspielfilmdebüt aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz ging an:

Regie: Robert Gwisdek für "Der Junge, dem die Welt gehört".

Produktion: Laurens Pérol für "Å Øve"

Der Pharos Shiver Screen Award (2.500,- €) ging an Philipp Fröhlich und Dominik Gross für "Scherben".

Der Jury-Kurzfilmpreis der Stadt Hof (2.500,- €) ging an Can Tanyol für "Verrücktes Blut" und an Anna-Sophia Richard für "My Orange Garden".

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?