MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Blick auf New York

 

Musiker waren mit die Ersten, die mit VR Videos experimentiert haben. Dabei gab es Anfangs zwei verschiedene Erzählmuster. Entweder wurde die VR Kamera bei einem ohnehin stattfindenden Konzert oder Event zwischen die Musiker gestellt und man konnte diese aus nächster Nähe beobachten, oder aber sie nahmen die Kamera sogar wahr und gruppierten sich um die Kamera bzw. den virtuell anwesenden Zuschauer.

 

Pioniere der VR Musikclips

Bereits 2013 produzierte Jaunt in den Source Sound Studios ein Video mit Paul McCartney. Hier der Link zu Youtube mit einer Konzertaufnahme:

 

https://www.youtube.com/watch?v=twotV1gntbQ

 


Das war enorm früh, schließlich beginnen erst 2017 so langsam Musiker in aller Welt, in VR zu arbeiten. So hat etwa in der Schweiz Ginta Biku Anfang 2017 für die Teilnahme am ESC ein entsprechendes Musikvideo gedreht und nimmt für sich in Anspruch, das erste dieser Art aus der Schweiz zu sein. Die Anbieter der verschiedenen VR Brillen und Plattformen unterstützen diese Entwicklung natürlich nach Kräften, schließlich gilt es, VR in den Massenmarkt zu bringen. Was liegt da näher, als das Massenprodukt Musik zu nutzen, um hier Boden zu gewinnen? YouTube jedenfalls prognostiziert große Steigerungszahlen für Musikvideos in VR.

 

Es gibt zahlreiche VR Beispiele prominenter Musiker, wie etwa Coldplay, Avicii, U2, Bjork, Paul McCartney oder Taylor Swift. Björk etwa zeigt ihre VR Musikvideos weltweit an unterschiedlichen Orten in Form von Installationen. Hier mehr Infos zu den verschiedenen VR Videos der Künstlerin.

 

Musical-VR Teaser

Das Ensemble der Broadway-Aufführung des Musicals "König der Löwen" beispielsweise hat die VR Kamera auf die Bühne gestellt. Hier der Link zum Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=3y_S5vDS7q8

 

Visuelle Abenteuer

Doch auch Mischformen von computergenerierten Welten mit klassischen 2 D Aufnahmen finden Eingang in Musikclips. So wird etwa für das Musikvideo "Not Above That" von Dawn Richard (bekannt als D∆wn) eine Art Raumschiffarena erschaffen in der man die Sängerin auf einem Display, anderer Stelle ohne Display, mehrmals diverse Tänzer sowie visualisierte Pegelausschläge der Musik im Rundumblick entdecken kann. Und im Bildhintergrund sausen wir durch das Weltall...

 

Hier der Link zum Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=vBtlUl-Xh5w

 

VR beweist sich derzeit in unzähligen Beispielen als Tummelwiese der Avant-Garde und der Kreativen. Wer etwas auf sich hält und das nötige Geld für die zumeist sehr hochwertige Produktion investieren kann, lässt VR Musikvideos drehen. Man darf gespannt sein, wie sehr das Publikum diese Videos annehmen wird.

 

Anmerkung der Redaktion: Aus rechtlichen Gründen haben wir auf dieser Seite die entsprechenden Videos nicht eingebettet, sondern die Links auf Youtube veröffentlicht.

 

Mehr über VR im Movie-College:

 

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?