MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Üben, Üben, Üben...

Wichtige Voraussetzung für eine gute Stimme ist das richtige Atmen

Wichtige Voraussetzung für eine gute Stimme ist das richtige Atmen

Schauspieler haben es nicht leicht. Einerseits sollen sie ihre Stimme und Aussprache für eine möglichst klare Verständlichkeit trainieren und andererseits diese je nach Filmfigur, die sie verkörpern, auch mit der gewünschten Unsauberkeit versehen können.

Damit die Sprache der Schauspieler allen denkbaren Aufgaben gewachsen ist, sollen sowohl Klang (Ton der Stimmbänder) als auch dessen Gestaltung, die Stimme, trainiert werden. Mit dem Training der Stimme ist es leider wie mit einem Musikinstrument. Der Weg zu einer gewissen Reife ist mit häufigen Übungen und deren Wiederholungen verbunden, welche für einen Außenstehenden nicht wirklich genussvoll sind.

Die menschlichen Stimmen sind sehr individuell, die hier aufgezeigten Trainingswege können aber den meisten Nachwuchsschauspielern wichtige Hilfestellungen geben. Wichtige Voraussetzung ist das richtige Atmen. Holen Sie tief, schnell und möglichst durch die Nase Luft. Das Luftholen sollte möglichst kein stimmhaftes Eigengeräusch erzeugen.

 

Übungen für schwache Stimmen

Erster Schritt ist es, die natürliche Stimmlage des Schauspielers festzustellen. Dazu spricht dieser mehrere Vokale nacheinander: A, E, I, O, U. Dabei erspürt man recht schnell, welcher Vokal sich am angenehmsten sprechen lässt, also der Stimmlage des Sprechenden entspricht. Dieser Vokal lässt sich mit dem geringsten Stimmaufwand erzeugen. Wem die Entscheidung schwer fällt, der kann auch einfache Sätze nachsprechen und entscheiden, welche Worte sich am angenehmsten aussprechen lassen:

 

Am Ende dieser Unterführung

Ohne Igor ist die Arbeit unerträglich

Eisige Ufer an beiden Seiten der Isar

 

Stimmübungen

Für schwache Stimmen gilt es, die eigene Stimmlage festzustellen und diese zu trainieren bzw. zu kräftigen

Hat man die Stimmlage festgestellt, gilt es, diese zu trainieren und zu kräftigen. Erste Aufgabe des Trainings ist es, die Atmung zu üben. Dazu atmet man möglichst tief ein, und atmet, indem man A" sagt, langsam und möglichst ohne Schwankungen im Atemfluss wieder aus (Das bedeutet, die Lautstärke ist konstant und das A möglichst ohne Vibrato). Dabei wählt man für das A die gerade herausgefundene, angenehmste Tonlage. Das Ganze ist ein Mix aus Sprechen und Singen. Zuletzt mit geöffnetem Mund das A klingen lassen (wie beim Gähnen).

 

In einem dritten Schritt erweitert man die Übung durch vorgestellte Konsonanten.


RA , LA, MA, NA, LA....

 

Um die Stimmlagen, die ober- und unterhalb der eigenen liegen, zu üben, wiederholt man die Übung 3 in leicht tieferer und nach und nach immer tieferer Stimmlage. Analog dazu wiederholt man sie in leicht höherer und immer höherer Lage.

 

Übungen für kräftige, tiefe Stimmen">Übungen für kräftige, tiefe und undifferenzierte Stimmen

Die wichtigste Entdeckung für diese Art von Stimme sind die höheren Lagen. Die Stimme fühlt sich bei den tieferen Vokalen A, O, U absolut wohl, ohne diese allzu deutlich zu unterscheiden. Die Vokale I, Ü, E, Ä, Ö werden weitgehend weggesprochen, als seien es direkte Klangverwandte von A, O und U.

Der Vokal I wird, nach tiefem Einatmen, so lange in kurzen Abständen gesprochen, bis der Atem verbraucht ist. Dabei sollte versucht werden, sanft und leise zu sprechen. Dann die Übung mit Ü, E und Ö wiederholen.

Nun werden die Vokale durch Konsonanten erweitert. LI, LÜ, LE, LÄ, LÖ werden jeweils nach voller Atemholung in kurzen Abständen gesprochen.

Kurze Übungssätze mit mehreren hellen Vokalen gleichzeitig werden nachgesprochen.

 

Liebe ist Liebe und Lüge bleibt Lüge

Prüfe die List, Löse die Übung

Pflücke nie die frühen Früchte

 

Lautstärke differenzieren

Training

Neben den Stimmübungen spielt auch die körperliche Konstitution eine wichtige Rolle

 

Eine wichtige Übung für schwache und kräftige Stimmen ist die Differenzierung der Lautstärke. Dabei kommt es darauf an, in tiefen, mittleren und hohen Tonlagen möglichst viele Lautstärkestufen einer Übung wiedergeben zu können.

Sprechen Sie mehrmals Rhabarber-Marmelade", Ausfuhrformular", Autoabgase" oder Zugluft" zunächst so leise, dass Ihre Stimme gerade über der Flüsterlautstärke liegt. Nun wiederholen Sie mit einer etwas höheren Lautstärke usw. bis Ihre Stimme kräftig klingt, aber nicht ruft (oder gar schreit).

Wiederholen Sie die Lautstärke-Reihe mit:

"Edles, fein gegerbtes Leder"

und Die Strümpfe über die Zehen ziehen"

Neben den Stimmübungen spielt auch die körperliche Konstitution eine wichtige Rolle. Wer gesund lebt, ausreichend schläft und den Körper nicht durch Alkohol, Rauchen oder andere Stoffe belastet, verschafft sich eine günstige Ausgangsbasis für eine ausdrucksstarke, variationsfähige Stimme.

 

Im nächsten Kapitel werden wir an den Vokalen (Selbstlaute) arbeiten.

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?