MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Blackmagic URSA Mini 12 b 2000

 

Blackmagic hat eine neue URSA Mini Pro mit 12 K Auflösung herausgebracht, die mit erstaunlichen inneren Werten punktet. Die Ankündigung und die Lieferbarkeit liegen auf dem gleichen Monat, Juli 2020, für knapp unter 10.000 € soll die neue Kamera den Markt mit hervorragenden Kennzahlen aufmischen.

Da wäre zunächst einmal der neu entwickelte 12 K Super-35-Sensor zu nennen, der 12288 x 6480 Bildpunkte abdeckt. Bis zu 60 Bilder in der Sekunde sollen in dieser hohen Auflösung möglich sein und auch der Dynamikumfang ist mit 14 Blendenstufen erfreulich groß. Die Kamera besitzt eine native Empfindlichkeit von 800 ISO.

Nun gibt es derzeit kaum Medien, wo man 12 K Auflösung tatsächlich auch darstellen kann, doch die höhere Auflösung macht sich dank Downsampling etwa auf 8K, 4K oder 2K in der Bildqualität trotzdem bemerkbar. Die Details sind feiner, die Hauttöne natürlicher, die Farben werden feiner wiedergegeben und auch störende Artefakte verhindert. Wenn man mit Blackmagic RAW aufzeichnet, wird eine Farbtiefe von 12 Bit möglich. Der Codec ist hocheffizient und erlaubt es, die Videofiles auf aktuellen Rechnern auch ohne Proxies zu bearbeiten. Damit stehen in der Postproduktion alle Optionen zur Verfügung. Blackmagics neue Generation 5 Color Science verspricht zudem noch überzeugendere Ergebnisse in der Farbkorrektur. Aufgezeichnet wird mit doppelten Slots für CFast- und UHS-II-SD-Karten.

 

Blackmagic URSA Mini 12 2000

 

Die Kamera besitzt einen austauschbaren PL-Mount, man kann schnell zu Objektiven mit EF- und F-Mount wechseln, zudem hat sie eingebaute ND-Filter. Für die Aufzeichnung auf externe Recorder bietet der SuperSpeed USB-C Anschluss hohe Übertragungsraten. Dreht man in niedrigerer Auflösung, so sind Zeitlupenaufnahmen mit bis zu 110  Bildern pro Sekunde in 8K und bis zu 220 Bildern in der Sekunde in 4K möglich.

 

Bilder: Pressefotos Blackmagic

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?