MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Handy Samsung 4000

 

Die Right to repair Bewegung zeigt Erfolge, Samsung will Usern weite DIY Möglichkeiten geben. In den USA und hoffentlich auch bald in Europa sollen Kunden ab dem Sommer Möglichkeiten bekommen, ihre Smartphones ab dem S20 und Tablets ab dem TAB S7+ selbst zu reparieren. Samsung will damit dazu beitragen, die Lebensdauer der Geräte zu verlängern, eine Kreislaufwirtschaft zu fördern und Elektroschrott zu reduzieren.

Bisher waren Reparaturen nur über autorisierte Fachbetriebe und zu entsprechend hohen Kosten möglich. Samsung will es den Kunden künftig ermöglichen, die Instandsetzung defekter Geräte selbst in die Hand zu nehmen. Hierzu sollen nicht nur dezidierte Reparaturanleitungen veröffentlicht werden, sondern auch Ersatzteile an Kunden geliefert werden. Ganz konkret sollen Displaybaugruppen, Rückgläser und Ladeanschlüsse als Original-Ersatzteile bereitgestellt und defekte Bauteile zum Recycling von Samsung entgegengenommen werden.

Das Angebot soll künftig auch auf andere Geräte ausgeweitet werden. Dabei lässt sich Samsung von der US DIY Platform iFixit beraten. Nicht ganz unwichtig wird dabei die Frage sein, zu welchen Kosten die Ersatzteile vertrieben werden, denn nur, wenn sich der Reparaturaufwand auch finanziell lohnt, werden Kunden von dieser Möglichkeit auch Gebrauch machen.

Diese Maßnahmen sind schon längst überfälltig, hilft doch jede Reparatur dabei, den Planeten vor unnötigem Elektroschrott zu schützen. Dennoch ist Samsung einer der ersten großen Konzerne, der den fatalerweise eingeschlagenen Weg der "Nichtreparierbaren" Geräte wieder verlässt.

Ähnliche Angebote werden auch von Apple ab den iPhones 12 und 13 sowie Google für das Pixel 6 Pro Handy mitiFixit entwickelt. Allerdings gibt es erste Berichte aus den USA wonach das Procedere zum Selbst Reparieren bei Apple völlig absurd sei. Angeblich bekommt man von Apple gleich zwei über 30 Kilo schwere Werkzeugkoffer samt dicker Anleitung nach Hause geschickt. Darunter ein kommerzieller Erhitzer um das verklebte Displays zu lösen, diverse Spezialschrauber und einen Drehmomentschrauber. Statt also die Geräte servicefreundlicher zu machen, vermietet Apple lediglich Spezialwerkzeug. Eine seltsame Sicht der Dinge.

Über die Serviceangebote von Samsung im deutschsprachigen Raum informiert diese Seite: https://www.samsung.com/de/support/

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?