MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Festival Seee 4000

 

Sie sind weit mehr als nur ein Sprungbrett für Nachwuchsfilmer, Kurzfilmfestivals feiern ein besonderes Genre, die kurze Form. Es gibt zahlreiche Gründe, weshalb man nicht abendfüllende und nicht mittellange Filme dreht. Manche Geschichten sind zwar toll, tragen aber einfach nicht länger als zehn bis fünfzehn Minuten. Manchmal will man einfach sein filmisches Können unter Beweis stellen, verfügt aber nicht über das Budget, um längere Filme zu produzieren.Wenn daraus, aus welchen Gründen auch immer, ein gelungener Film entstanden ist, stellt sich natürlich die Frage, wo man diesen am Besten präsentiert. Da es den klassischen Vorfilm in den Kinos praktisch nicht mehr gibt, sind Kurzfilmfestivals neben dem Internet die wichtigste Plattform, um Kurzfilme zu präsentieren.

 

Festivals feiern den Kurzfilm

Kurzfilmfestivals gibt es in fast jedem Filmland und sie haben eine erstaunlich große Fangemeinde. Besonders spannend sind natürlich die Kurzfilmfestivals, bei denen man weltweit seine Arbeiten zeigen kann. Von den internationalen Kurzfilmtagen in Oberhausen, auf denen Anfang der 60er Jahre auch das legendäre „Oberhausener Manifest“ verlesen wurde über das Landshuter Kurzfilmfest, die Internationalen Kurzfilmtage Winterthur oder Vienna Independent Shorts bis hin zum genialen Kurzfilmfestival Festival du Court-Métrage de Clermont-Ferrand spannen sich zahllose Kurzfilmfestivals rund um den Erdball.

Kurzfilme sind für ihre Macher*Innen deutlich leichter als abendfüllende Langfilme auf die Beine zu stellen. Sie lassen sich schneller drehen, sie kosten weniger Geld, sind auch in kürzerer Zeit geschnitten und fertiggestellt. Das macht sie zur wichtigen Spielwiese für neue Formen, Testläufe für Nachwuchsfilmer-innen und Nachwuchsschauspieler-innen.

Zudem sind sie natürlich auch für die Zuschauer etwas Besonderes. In kuratierten Programmblöcken können sie gleich mehrere Filme, Geschichten und künstlerische Handschriften erleben. Solche Programme sind abwechslungsreich und erlauben es, in einem überschaubaren Zeitrahmen verschiedenste Handschriften und Genres kennenzulernen.

Ganz gleich, ob aktiv als Filmemacher*In oder Zuschauer*In, Kurzfilmfestivals lohnen sich in jedem Fall. Wir haben eine kleine Auswahl an Kurzfilmfestivals in deutschsprachigen Ländern gelistet:

 

Kurzfilmfestivals

Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Schweden

Eine unvollständige Liste größerer Festivals

Interfilm Berlin
https://www.interfilm.de/

Internationale Kurzfilmtage Oberhausen
https://www.kurzfilmtage.de/de/

Klappe auf- Kurfilmfestival Hamburg
https://klappe-auf.com/

Kurzfilmfestival Köln
https://www.kffk.de

Flimmern & Rauschen, München
https://www.filmstadt-muenchen.de/veranstaltungen/flimmern-rauschen/

Landshuter Kurzfilmfestival
https://landshuter-kurzfilmfestival.de/de/

Kurzsüchtig Leipzig
https://kurzsuechtig.de/

Kurzfilmnacht Pfaffenhofen
Open Air Aufführungen

 

Österreich

Vienna Shorts
https://www.viennashorts.com/

dotdotdot Open Air Kurzfilmfestival Wien
https://dotdotdot.at/

 

Schweiz

shnit International Shortfilmfestival, Bern
https://1410.shnit.org/

Internationale Kurzfilmtage Winterthur
http://www.kurzfilmtage.ch/

 

Frankreich

Die Liste wäre absolut unvollständig, wenn das größte Kurzfilmfestival der Welt, hier nicht Erwähnung fände. Das internationale Kurzfilmfestival Clermont Ferrand ist mit etwa 170.000 Zuschauer*innen das weltweit größte Kurzfilmfestival. Der angegliederte Kurzfilmmarkt erlaubt es, auch Filme die nicht im Programm ausgewählt sind, zu präsentieren. Es ist gewiss eines der spannendsten Treffen der internationalen Kurzfilmszene. 

Internationales Kurzfilmfestival Clermont-Ferrand

https://clermont-filmfest.org/en/

 

Schweden

Das auf Kurzfilme spezialisierte Festival in Schweden lockt alljährlich zahlreiche Fachbesucher aus dem In- und Ausland in die Geburtsstadt von Ingmar Bergman

Uppsala Short Film Festival

https://shortfilmfestival.com/en/

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?