MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

Kombination von Geräten

Nicht selten werden Geräte aus dem Profibereich mit semi-professionellen Geräten kombiniert. Dabei treffen häufig unterschiedliche Normen und Pegelverhältnisse aufeinander. Was tun, wenn man etwa ein professionelles Mikrofon mit symmetrischer Leitungsführung an einen Camcorder oder ein tragbares Audio-Gerät mit winzigem, asymmetrischem Eingang anschließen möchte?

 

Steckernormen

XLR-Klinke Adapter

Man baut sich einen Adapter. Zunächst einmal müssen Sie feststellen, welche Steckernormen Sie benötigen. Beim Consumer-Gerät wird es vermutlich ein 3,5mm-Klinkenstecker sein. Achten Sie beim Kauf darauf, dass dieser robust ist und einen möglichst großen Kabeldurchschnitt zulässt (Durchmesser des verwendeten Kabels).

Beim Mikrofon bzw. dem freien Ende des Mikrofonkabels ist das vermutlich ein XLR-Anschluss. Ist es ein Stecker (3 Zapfen), benötigen Sie als Gegenstück für Ihren Adapter eine XLR-Kupplung (3 kleine Löcher) und umgekehrt.

Außerdem benötigen Sie ein NF-Kabel (Niederfrequenz-Kabel) mit mindestens einer Ader und Abschirmung (das Drahtgeflecht um die Ader herum). Achten Sie auf einen möglichst hohen Querschnitt der Ader (höherer Querschnitt = bessere Tonqualität)! Gleichzeitig sollte der Gesamtquerschnitt des Kabels noch in den 3,5mm-Klinkenstecker passen!

 

So wird’s gemacht:

Im XLR-Stecker (oder Kupplung) werden die Pole 1 und 3 überbrückt. Pin 1 wird an die Masse, also die Abschirmung unseres Kabels, angelötet. An Pin 2 kommt die Ader. Dies macht aus dem symmetrischen Signal ein asymmetrisches. Auf der Seite des Klinkensteckers lötet man die Masse an die längste, untere Lötfahne, und die Ader an eine der beiden kurzen, mittleren Lötfahnen, je nachdem, ob der linke oder rechte Kanal belegt werden soll. Der andere Pin wird mit der Masse verbunden.

Adapter

Mit diesem Adapter können Sie in beiden Richtungen einen Übergang von symmetrisch zu asymmetrisch schaffen. Es kann also ein symmetrisches Mikrofon an ein asymmetrisches Gerät (DAT, DV-Kamera etc.) angeschlossen werden, aber auch umgekehrt von einem asymmetrischen Gerät, etwa einem portablen CD-Player, auf ein symmetrisches Gerät (Mischpult, NAGRA, Profi-DAT) überspielt werden.

Mini Klinke

Wichtig ist, dass man auf jeden Fall die Pegelverhältnisse anpasst. Denn was im Profibereich eine Aussteuerung von 0 dB bewirkt (eine Wechselspannung mit einer Amplitude von 1,55 Volt), ist genau der doppelte Wert von dem, was bei einem Amateurgerät 0 dB Aussteuerung (eine Wechselspannung mit 0,75 Volt Wechselspannung) bedeutet. Also entschieden zuviel. Deshalb kann es nötig sein, am Amateurgerät eine Vordämpfung um 10 oder 20 dB einzustellen. Die meisten DV-Kameras und DAT-Rekorder haben so etwas eingebaut. Falls an Ihrem Gerät so was nicht vorhanden ist: Kein Problem! Wir erläutern an dieser Stelle demnächst, wie man solch eine Vordämpfung selbst herstellt.

 

Kaufadapter & TRS

Kommerzielle Adapter wie der Røde VXLR, die teilweise in einem verlängerten XLR Steckergehäuse untergebracht sind, adaptieren Tip (Steckerspitze des 3,5mm Steckers) und Ring (mittlerer Kontakt am 3,5mm Stecker) auf Pin 2 (XLR), die Masse oder auch Sleeve genannt (unterer Teil des 3,5mm Steckers) auf Pin 3 (XLR).

Übrigens leitet sich aus den Abkürzungen der Kontakte eines Klinkensteckers auch dessen technische Bezeichnung ab. TRS ist demnach ein Stereo-Kinkenstecker, ein TRRS (also zwei mal das R für Ring) ist es ein Handy oder Videokamerastecker, bei denen neben linkem und rechtem Kanal noch ein weiteres Signal (Headsetmikrofon oder Videosignal) übertragen wird.

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?