MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

VR Brille Vive 4000

 

Wo erhalten Entwickler*, Vermarkter* und Anwender*Innen Hilfestellungen für ihre Arbeit mit VR und AR? Ende 2019 wurden genau für diese Aufgabe in Bayern drei staatlich geförderte Anlaufstellen gegründet. Denn diese neuen Medien haben es in sich, benötigen neues, anderes Knowhow und auch entsprechenden Anschub um all die Herausforderungen zu meistern. Dahinter steckt natürlich auch der Gedanke, technologischen Fortschritt nicht einmal mehr allein den USA zu überlassen, sondern auch eigene Expertise zu entwickeln.

Wer heute etwas auf sich hält, nennt Zentren nicht mehr Zentren sondern HUBs, was auf Englisch wiederum "Zentren" heißt. Und drei solche HUBS, die sich rund um Augmented oder Virtual Reality kümmern, befinden sich in Bayern, die sogenannten XR (extended Reality) HUBs Bavaria.

 

Netzwerk

In München, Nürnberg und Würzburg übernehmen diese Zentren Aufgaben der Vernetzung von Unternehmen, Forschung und Anwender*Innen und machen sichtbarer, was VR und AR alles möglich machen. Nicht nur in Bereichen von Entertainment, sondern in vielen anderen Bereichen wie beispielsweise der Arbeitswelt, der Medizin oder der Wissensvermittlung.

Der XR Hub in München ist das zentrale Zentrum dieser drei HUBs, der XR Hub Würzburg ist am Lehrstuhl für Mensch-Computer-Interaktion der Julius-Maximilians-Universität Würzburg angesiedelt und der XR Hub Nürnberg wird von der „NIK e.V. – Nürnberger Initiative für Kommunikationswirtschaft“ geleitet.

Als wichtige Aufgabenbereiche der HUBs kann man den Austausch, die Wahrnehmbarkeit und den Zugang zu Vertriebswegen für XR-Unternehmen nennen. In diesem Sinne haben die HUBs auch den Charakter einer Wirtschafts,- und Standortförderung. Doch auch Schulen, Bildungs- und Kultureinrichtungen profitieren von den Services der HUBs.

Regelmäßig sind die HUBs bei Medienveranstaltungen präsent oder organisieren eigene Events und Zusammenkünfte um die AR und VR Community zu verknüpfen und zu unterstützen. Informationen und Hilfestellungen für Start-Ups im XR Bereich gehören mit zu den zentralen Aufgaben der HUBs.

Wir haben Silke Schmidt, die Leiterin des XR HUBs in München am Rande der Medientage München zu den Aufgaben und Zielen des HUBs befragt.

 

 

Mehr Infos zum XRHub gibt es hier: https://xrhub-bavaria.de/

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?