MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Objektivgehaeuse 2000

Querschnitt durch das Objektivgehäuse eines hochwertigen modernen Objektivs

 

Sammellinse und Zerstreuungslinse

Die Herstellung von hochwertigen Objektiven ist sehr aufwändig. Während die Glasrohlinge noch gegossen und teilweise auch maschinell geschliffen werden können, ist die restliche, entscheidende Feinarbeit bis zum finalen Polieren der einzelnen Linse meist Handarbeit. Grundlage der Aufnahme und Basis jedes Objektivs ist die Linse - ein möglichst reines, geschliffenes Glas, das je nach Schliff und Wölbung das Licht sammelt (bündelt) oder zerstreut. Wir unterscheiden daher Sammellinsen und Zerstreuungslinsen. Einige davon sind, entsprechend der Berechnung und Konstruktion eines Objektivs, in dessen Gehäuse eingesetzt, wo sie beim Scharfstellen, oder bei Zoomobjektiven zur Brennweitenänderung, gegeneinander verschoben werden.

 

Linsen konvex etc 2000

Von Links: 1-3 Sammellinsen (Konvex-Linsen) Bikonvex, Plankonvex und Konkavkonvex, 4-6 Zerstreuungslinsen (Konkav-Linsen) Konvexkonkav, Plankonkav und Bikonkav

 

 

Sammellinsen fangen das aus der Realität kommende, parallele Licht, welches von den Objekten im Motiv stammt (reflektiertes Licht) in einem einzigen Punkt, der sich hinter der Linse befindet, ein.

 

Den Abstand, den dieser Sammelpunkt von der Mitte unserer Linse hat, nennt man Brennweite (F).

  Zerstreuungslinsen haben in etwa die gegenteilige Wirkung.

Sie geben Lichtstrahlen einen großeren Öffnungswinkel, ziehen das Strahlenbündel also auseinander.

 

Der Stahlengang in den Linsen funktioniert natürlich in beide Richtungen, so kann  Licht, das auf einen Punkt strahlt, mithilfe einer Konvexlinse beispielsweise parallelgerichtet werden (siehe Abb. links).

 

 

Zeiss Optiken 2000

Satz von Zeiss Objektiven, teilweise mit unterschiedlichen Längen, nach Brennweite variierend

 

Einige Beispiele für den Aufbau unterschiedlicher Objektive sind auf der Seite Optiken abgebildet. Hier kann man sehen, wie durch unterschiedliche Kombination der verschiedenen Linsen verschiedenste Brennweiten realisiert werden.

Es ist also immer eine Kombination unterschiedlicher Linsen, welche festlegt, ob es sich um einen Weitwinkel, eine Normaloptik oder ein Teleobjektiv, und um welche Brennweite es sich handelt.

Ja, und in der Regel befindet sich dort, wo das parallele Licht gebündelt wird, um danach wieder zerstreut zu werden, im Brennpunkt also, auch die Blende des Objektivs, mit der wir die Belichtung beeinflussen können.

Theoretisch funktionieren die Bündelungs,- und Zerstreuungseigenschaften der Linsen in einem Objektiv natürlich in beiden Richtungen. Weshalb man geeignete Objektive (nicht zu lange Brennweiten) auch mittels eines Umkehrrings (das ist ein Adapter, der es ermöglicht, das Objektiv mit der Vorderseite, da wo das Filtergewinde sitzt, am Kameramount zu befestigen) zu Macroobjektiven machen kann.

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?