MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Promotion in 360 Grad

Cannes 360

In diesem Jahr wird Virtual Reality in Cannes nicht mehr versteckt, sondern im Filmmarkt sichtbar gemacht. (Foto: Lucy Allary)

 

Eine neue App soll Cannes mehr Einblicke in die Aktivitäten und natürlich in das Filmfestival von Cannes bieten. Vordergründig dient das Tool vor allem, die Stadt noch besser touristisch zu promoten. Wichtige Orte in der Stadt, wie beispielsweise die "Croisette" oder "Le Carré d´or" können virtuell besucht werden.

 

Gleichzeitig bietet die App aber auch Einblicke in die verschiedensten Cannes-Aktivitäten wie Kongresse, Messen und natürlich allen voran das große Cannes Filmfestival. Die App ist für Googles Daydream und den Oculus Store optimiert, sollte also mit der Mehrzahl der VR Brillen funktionieren.

 

Die App soll auch dazu dienen, dass Veranstalter, wie beispielsweise Filmverleiher, Vertriebe, Produktionen bereits in der Vorbereitung ihres Auftritts beim Filmfestival, für geplante Events virtuelle und von ihrem Heimatort aus Örtlichkeiten und Räume auswählen können, die sie anmieten wollen. Damit ist die App auch ein wichtiges Marketing-Tool etwa für Hotels, Anbieter von Event-Locations und Restaurants in Cannes.

 

Sie kann auch auf einem Smartphone oder Tablett aus benutzt werden, ohne allerdings die immersive Kraft der Darstellung mit einer echten VR Brille zu erleben.

 

Skultur in Cannes

Skulptur eines Filmprojektors in Cannes (Foto: Lucy Allary)

 

Next

Doch nicht nur die Promotion für Standort und Festival, sondern auch die Inhalte und Möglichkeiten von Virtual und Augmented Reality stehen im Fokus des Filmfestivals. Unter dem Titel NEXT-Extended Reality gibt es auf dem internationalen Filmmarkt im Palais de Festival allerlei Installationen, Panels und Marktvorführungen von VR Inhalten bzw. Games.

 

Schwerpunkte, nach Tagen geordnet:

 

17.5. Dokumentarisches Arbeiten in VR,- hier laufen u.a. "Bashir´s Dream, "Viva la Evolution" und "Under a cracked Sky".

Außerdem: Holländische und Französische VR Produktionen

 

18.5. Dream Channel

Außerdem: Wie passt ein VR Film in gängige Vertriebskanäle?

Arte- VR Erfahrungen

VR Storytelling

VR Wissenschaftsfilme

 

19.5. Immersive Summit

Exploring Science through VR

VR Serie- "Defrost"

Pilot: "Orange Experience"

Konferenz: Wie man VR Inhalte erstellt

VR: Neue VR Tools für Produzenten

VR aus Kanada

 

20.5.

Kanada & VR

CPH: Lab

VR aus der Schweiz

Cross Video

Chinesisches VR Manifest

Australien und VR

Cinematic in China

 

21.5.

Russische VR Filme

Lichtfeld-VR

Emerging Trends in VR

Wie finanziert man VR Produktionen?

Man darf an dieser Stelle sicherlich keine revolutionären Neuerungen erwarten, andere Festivals veranstalten ähnliche Panels und Shows, doch die Hinwendung zu diesem neuen Medium ist wichtig und ein gutes Signal, welches vielleicht vom Filmmarkt auch irgendwann auf das Festival ausstrahlen wird.

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?