MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Tim Squyres Pressefoto 2000

Tim Squyres leitet beim diesjährigen Festival eine Masterclass (Pressefoto Filmplus)

 

Das Filmplus Festival für Filmschnitt und Montagekunst beginnt in diesem Jahr am 26. Oktober in Köln und stellt eine der wichtigsten Säulen der Filmgestaltung ins Zentrum. Im Programm laufenaktuelle herausragende Beispiele für starke, überzeugende Filmmontage. Im Rahmenprogramm gibt es unter dem Titel "Filmplus Akademie" diverse Veranstaltungen, darunter auch eine Masterclass mit Tim Squyres (Ang Lees Stammeditor)

 

Beim diesjährigen Filmplus wird die Filmeditorin Heidi Handorf mit dem Ehrenpreis Schnitt ausgezeichnet. Heidi Handorf hat zahlreiche Kinofilme, aber auch Fernsehspiele und den Mehrteiler Heimat von Edgar Reitz geschnitten.

 

Heidi Handorf FOTO Werner Busch Filmplus 2000

Ehrenpreisträgerin Heidi Handorf (Foto: Werner Busch)

 

Für die besten Arbeiten im Bereich der Filmmontage sind mehrere Preise ausgesetzt. Hier die Nominierten der verschiedenen Sektionen:

 

Nominierte Editor*innen "NRW Schnitt Preis Spielfilm"

(Ermöglicht durch die Film- und Medienstiftung NRW (dotiert mit 7.500 Euro)

 

Denys Darahan für Oray (R: Mehmet Akif Büyükatalay)

 

Jörg Hauschild für Gundermann (R: Andreas Dresen)

 

Thomas Krause / Halina Daugird für LOMO - The Language of many others (R: Julia Langhof)

 

Oliver Neumann für Joy (R: Sudabeh Mortezai)

 

Hansjörg Weißbrich / André Bendocchi-Alves für Glück ist was für Weicheier (R: Anca Miruna Lazarescu)

 

Nominierte Editor*innen "Bild-Kunst Schnitt Preis Dokumentarfilm"

(Ermöglicht durch die Stiftung Kulturwerk der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst (dotiert mit 7.500 Euro)

 

Anne Fabini für Of Fathers and Sons - Die Kinder des Kalifats (R: Talal Derki)

 

Gesa Jäger / Louly Seif für Dreamaway (R: Marouan Omara / Johanna Domke)

 

Niki Mossböck für Erde (R: Nikolaus Geyrhalter)

 

Anna Pesavento für Der Stein zum Leben (R: Katinka Zeuner)

 

Gabriele Voss für Nachlass (R: Christoph Hübner / Gabriele Voss)

 

Nominierte Editor*innen Tentacle Sync Förderpreis Schnitt

(Ermöglicht durch Tentacle Sync und das Land NRW (dotiert mit 2.500 Euro)

 

Jonas Eisenschmidt / Constanze Wolpers für Die Experten (R: Jonas Eisenschmidt / Constanze Wolpers)

 

Marie Fontanel für my own kind (R: Mirjam Khera)

 

Kerstin Honeit für Panda Moonwalk or Why Meng Meng Walks Backwards (R: Kerstin Honeit)

 

Jessica Rudolph für Peng! (R: Jan Maroske)

 

Paul Scholten für Biotop (R: Paul Scholten)

 

Nach der erfolgreichen Erweiterung seiner internationalen Sektion im vergangenen Jahr richtet das Filmplus Festival für Filmschnitt und Montagekunst gleich zu Beginn, am Samstag, den 26. Oktober 2019, erneut einen ganzen International Day aus. Dieser setzt sich aus dem International Film Editors Forum, dem Internationalen Panel und dem Gastlandabend zusammen.

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?