MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Gitarre-4000.jpg

 

Außerirdisch

Auch wenn das Anliegen jedes Tonmeisters ist, einen möglichst puren, unverfälschten Ton aufzuzeichnen, so gibt es in der Nachbearbeitung beim Filmton diverse Situationen, wo das Tonsignal aus dramaturgischen, technischen oder atmosphärischen Gründen bewusst verfremdet wird.

Wenn beispielsweise die unwirkliche Wahrnehmung von Filmfiguren getrübt durch Krankheit, Alkohol oder sonstige Drogen akustisch illustriert werden soll, werden gerne Modulations- oder Zeiteffekte verwendet. Bei der Suche nach adäquaten akustischen Elementen für extreme Zeitdehnung im Bild (extreme Zeitlupe) oder Time-Slice Aufnahmen sind akustische Time-Stretch-Effekte sehr willkommen.

Will man den „Doppler-Effekt“ nachbilden, den Effekt etwa eines Krankenwagens, dessen Sirene beim Annähern immer höher wird, beim Entfernen dann wieder tiefer, so helfen Pitch-Effekte mit variabler Tonhöhe. Der Effekt taucht auch bei Autohupen, bimmelnden Straßenbahnen, heulenden Formel 1-Rennwagen etc. auf.

Sci-Fi Filmroboter oder Zeichentrickmonster werden gerne mit „metallischen“ Stimmen versehen, die selbstverständlich auch aus den Effektgeräten stammen. Die Belastung für die Stimmbänder der Sprecher, wenn sie häufig eine fremde Tonlage sprechen müssen (Beispiel: Pumuckel) ist enorm hoch. Deshalb werden die gequetschten hohen Stimmen vieler Trickfiguren (Disney, Schlümpfe etc.) meist elektronisch verändert.

 

Modulationseffekte

Die Frequenzmodulation bewirkt eine periodische Tonhöhenschwankung. Die Geschwindigkeit und Intensität der Modulation kann dabei über Frequenz und Amplitude der modulierenden Schwingung bestimmt werden. Chorus, Flanger und Phaser sind Effekte, bei denen das Signal verzögert und mit leichter Frequenzmodulation versehen, mit dem Originalsignal gemischt wird. Die hierbei entstehenden Phasenverschiebungen, führen zu Phasing-Effekten und erzeugen jeweils einen charakteristischen, künstlichen Klangeffekt.

Die Amplitudenmodulation beeinflusst die Lautstärke des Signals. Die Stärke und Geschwindigkeit der Lautstärkenänderung kann auch hier über die modulierende Frequenz eingestellt werden. Dadurch wird ein Tremolo-Effekt erzeugt.

 

Verzerrer

Patchbay 4000

Verzerrungen (Distortions) entstehen durch Übersteuern analoger Geräte (zu hoher Pegel), können aber auch von Effektgeräten erzeugt werden. Digitale Geräte zu übersteuern, sollte man dagegen in jedem Fall vermeiden, weil das entstehende Knacken wenig erfreulich klingt!

Bei den entsprechenden Effektgeräten, die es sowohl als analoge Röhren und Transistorgeräte sowie als digitale Prozessoren gibt, ist die Intensität der Verzerrung und die Klangfarbe des bearbeiteten Signals regelbar. Dabei werden entweder die analogen Signale über den Arbeitspunkt der Verstärkerkreise hinaus ausgesteuert oder im Digitalen Bereich durch Beimischen wechselnder, nicht harmonischer Oberwellenanteile zu bestimmten Frequenzbereichen erzielt.

Der Grad der Verzerrung bei Sprachinformation hat auch Einfluss auf die Verständlichkeit. Will man etwa den Funksprechverkehr zwischen Funkgeräten, Raumschiff und Bodenstation etc. nachbilden, so wird neben dem gezielten Filtereinsatz auch ein leichtes Verzerren der Sprache zum realistischen Höreindruck beitragen.

 

Audioprogramme zur digitalen Nachbearbeitung bieten die Möglichkeit Dauer (Länge) und Tonhöhe einer Audiodatei beliebig zu verändern. Bei Musikaufnahmen kann man damit nachträglich falsche Töne oder unpräzises Timing korrigieren. Ansonsten ist diese Funktion bestens geeignet um Klänge zu verfremden und Geräusche herzustellen, die so nicht existieren.

Die einfachste Möglichkeit besteht darin, die Audiodatei (oder ein Tonband) in anderer Geschwindigkeit abzuspielen. Das dabei auftretende Phänomen nennt sich Totaltransposition. Die Tonhöhe nimmt ab, je langsamer das Material abgespielt wird und gleichzeitig dauert es länger. Umgekehrt nimmt die Tonhöhe mit der Abspielgeschwindigkeit zu und das Material wird kürzer. In beiden Fällen ändert sich der Klang erheblich (möglicherweise zum Vorteil).

Daneben kann man Tonhöhe und Dauer getrennt bearbeiten : Pitch-Shift und Time Stretch/ Compress heißen die Funktionen. Hier wird die Audiodatei komplett umgerechnet und die für die Totaltransposition typischen Klangänderungen kommen weniger zum tragen. Je nachdem, wie das Tonmaterial beschaffen ist, treten dafür häufig unerwünschte Störgeräusche und Modulationseffekte auf. Man sollte also eher kleinere Änderungen vornehmen.

Die enorme Miniaturisierung in der Elektronik hat dazu geführt, dass meist mehrere der vorgenannten Effekte in einem einzigen Hardware-Gerät zu finden sind oder entsprechend gemeinsam im Set als Software-Plug-Ins für Workstations angeboten werden.

 

Mehr zu Toneffekten

1. Teil: Toneffekte – Filter
2. Teil: Hall und Echo
3. Teil: Dynamik

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?