MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

FoyerCilect 1 4000 

Cilect heißt der Weltverband der Filmhochschulen. Um die Ausbildung im Filmbereich stetig zu optimieren, treffen sich Vertreter*Innen der beteiligten Filmhochschulen aus der ganzen Welt regelmäßig zum Gedankenaustausch. Vom 17. bis 19 November 2015 hielten an die 180 Vertreter internationaler Filmhochulen in München an der HFF ihre Konferenz ab. Insbesondere Lernmethoden aber auch neueste Erkenntnisse über die Arbeit mit schauspieler*Innen standen auf dem Programm.

 

 

Eröffnung des Cilect Kongresses im Kinosaal der HFF

HFF Präsidentin Bettina Reitz begrüßt die Cilect-Kongress-Teilnehmer

 

Auch Dozenten wollen, ja müssen sich weiterbilden. In diesem Jahr steht der Kongress unter dem Motto "Working with actors". Es geht also um die Zusammenarbeit zwischen Regisseur-inn-en und Schauspieler/n-innen und allen damit verbundenen Fragestellungen und natürlich, wenn Professoren zusammenkommen, um die Frage, wie man Schauspielführung am Besten unterrichtet.

Dazu gibt es zahlreiche Panels und Workshops von unterschiedlicher Qualität, was für Manche unter den Teilnehmern vielleicht neue Informationen sind, ist für Andere seit Jahrzehnten bekannt. Doch dieser Gesamtblick auf das Thema lohnt sich und hilft, eigene Positionen zu überdenken und zu definieren.

 

Eröffnung des Cilect Kongresses Foyer der HFF

Foyer der HFF mit Cilect-Kongress-Teilnehmern

 

Etwa die Frage, wie ein Regieinstruktor bei Inszenierungsübungen mit Regiestudierenden und Schauspielern kommunizieren sollte. Miroslav Mandic etwa sagt seine Anmerkungen zu der Inszenierung dreier verschiedener Regiestudierender der HFF, direkt zu den agierenden Schaupielern, während die Regiestudenten zuhörend daneben stehen. Das klingt vielleicht ein wenig nach Old-School, andere Unterrichte dieser Art richten die Anmerkungen leise an die Regiestudierenden, damit diese mit diesem Input weiter mit den Schauspielern arbeiten können.

Doch das sind in der Umsetzung der Studierenden mit der Übungsszene und den Akteuren nur Nuancen, spannend sind die unterschiedlichen Blickwinkel auf die Arbeit mit Schauspielern allemal.

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?