MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Bibliothek 3000

 

Alle Tipps unserer User zum Thema Drehbuch...

 

Wo bekommt man Drehbücher

Drehbuchmärkte Für deutsche Drehbücher: www.pitchpoint.org

Für englische Drehbücher: www.scriptshop.co.uk 

 

Beispiele für Exposès

Unter www.zweitausendundeins.de/filminfo gibt es eine Drehbuchbörse, wo du Expose, Treatments und Drehbücher lesen kannst.

Es gibt ein paar sehr gute deutschsprachige Sites, auf denen Autoren Ihre Projekte vorstellen. Diese sind aber aus Sorge vor Ideenklau nur für Produktionen zugänglich (kennwortgeschützt). Dann gibt es noch diverse Amateure, die Ihre Exposés ins Netzt gestellt haben, aber man sollte sich nur professionelle Vorbilder nehmen. Im Movie-College (Bereich Drehbuch) finden sich auch zu diesem Thema einige Informationen.

 

Eine Doku-Idee präsentieren: Exposé, Outline, Projektentwurf

In der Vorstellung sollte auf jeden Fall erkennbar sein, wohin die ganz Geschichte gehen soll. Also die Länge des Films, die Erzählposition (z. B. Das Team beobachtet einen Tag im Leben eines Rettungsfahrers oder Interviews mit Helfern und Opfern). Es sollten ein paar inhaltliche, und wenn möglich auch atmosphärische Erklärungen dazukommen.

Ganz wichtig ist auch ein dramaturgischer Rahmen. Entweder zeitlich (Ein Tag/eine Woche...) oder ein Ereignis (Noteinsatz bei Großveranstaltung/Fußballspiel/Autobahnunfall). Vielleicht gibt es auch einen Schwerpunkt oder eine Kernfrage (z. B. „Wie verkraften die Nothelfer ihren Job“, „Die Angst fährt mit“ etc.)

So ein Exposé für einen Doku kann 1-3 Seiten lang sein.

 

Drehbücher anbieten

Eigentlich gibt es da eine ganze Menge zu erläutern. In den Online Seminaren geschieht dies recht ausführlich. Bevor Du Dein Drehbuch verschickst, solltest Du ein Beweismittel sichern, dass auch wirklich Du der Urheber bist. Dazu kann man zum Beispiel das Drehbuch bei einem Notar in einem Umschlag versiegeln lassen, oder was noch preiswerter ist, einfach in einem Umschlag selbst versiegeln (Siegelwachs im Schreibwarenhandel) und per Einschreiben an sich selbst schicken. Den Umschlag dann ungeöffnet aufbewahren. Im Streitfall gilt es als Beweismittel.

Verschicken kann man das Drehbuch sowohl an Filmproduktionen, als auch Fernsehredaktionen. Da es aber sehr viele gibt, wäre es gut, mal bei Fernsehfilmen oder Kinofilmen im Abspann darauf zu achten, wer die produziert oder welche Redaktion den betreut hat. Wenn Dir bestimmte Filme gefallen haben, und Du denkst, mit den Firmen möchte ich auch gerne ins Gespräch kommen, dann solltest Du dorthin schreiben oder anrufen. Besser vorher Kontakt aufbauen, dann erst das Drehbuch hinschicken. Nur der persönliche Kontakt bewirkt, dass das Buch auch sicher gelesen wird.

Ein Stoff, Gesellschaftsdrama/Thriller, 120 Min, liegt seit September den öffentlichen zur Entscheidung vor. Aber ihr wisst ja, von 20 eingereichten Stoffen geht nur einer durch. Für alle heißt es immer: WARTEN. Der träge Apparat von ARD und ZDF, haben schon manchem Autor den Strick eingebracht. Zum Thema Agenturen: In acht Monaten nicht ein Anruf. Also, was soll ich damit?

 

Drehbuch-Literatur Hier eine Auswahl an Werken über Drehbücher:

  • Eugene Vale: „Die Technik des Drehbuchschreibens für Film und Fernsehen“. 287 Seiten. Taschenbuch. TR-Vlgs-Union, Mchn. ISBN: 3805820038.
  • Syd Field, Peter Märthesheimer, Wolfgang Längsfeld: „Drehbuchschreiben für Fernsehen und Film. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis“. 256 Seiten. Taschenbuch. Ullstein TB-Vlg., B. ISBN: 3548700853.
  • Syd Field: „Filme schreiben. Wie Drehbücher funktionieren“. 384 Seiten. Taschenbuch. Europa Vlg., Hamburg. ISBN: 3203841150.
  • Julian Friedmann: „Unternehmen Drehbuch. Drehbücher schreiben, präsentieren, verkaufen“. 302 Seiten. Taschenbuch. Lübbe, Berg.-Gladb. ISBN: 3404940024.
  • Linda Seger: „Das Geheimnis guter Drehbücher“. 280 Seiten. Taschenbuch. Alexander Verlag, Berlin. ISBN: 3895810061.
  • David Mamet: „Die Kunst der Filmregie“. 109 Seiten. Taschenbuch. Alexander Vlg., Berlin. ISBN: 3895810320.

Im Zweitausendeins-Verlag (www.zweitausendeins.de) finden Sie weitere Literatur zum Thema. Geben Sie einfach „Drehbuch“ als Suchwort ein, um eine Auswahl zu erhalten.

 

Formalien für eine Drehbuch-Förderung

Die Anforderungen für Anträge sind abhängig von der Förderinstitution. Viele Förderungen erwarten ein Treatment sowie eine ausgearbeitete Szene aus der man auch die Dialogfähigkeiten der Autoren erkennen kann. Weiterhin erwarten einige Förderungen auch eine Bestätigung einer Produktionsfirma, dass theoretisches Interesse an dem fertigen Drehbuch bestünde. Sie müssen daraufhin die Richtlinien der Förderung, bei der Sie einreichen möchten, erfragen.

Unter www.fff-bayern.de kann man beispielsweise die entsprechenden Richtlinien der Bayerischen Filmförderung abrufen. Links zu Richtlinien anderer Förderungen gibt es im Movie-College im Produktionsbereich unter „Förderungen“.

 

Die Rechte am eigenen Drehbuch sichern

Grundsätzliche sind Sie mit der Verfassung eines Drehbuchs bereits automatisch im Besitz der Rechte. Um die Inhaberschaft der Rechte an Ihrem Stoff nachweisen zu können, müssen Sie den Zeitpunkt der Erstehung des Drehbuchs eindeutig belegen können. So ist es später möglich, bei teilweisem oder gar vollständigem Plagiismus nachzuweisen, dass Ihre Version zuerst da war.

Die einfachste Möglichkeit ist, das Drehbuch in einem Umschlag zu versiegeln und per Einschreiben an sich selbst zu schicken. Verwahren Sie dann die ungeöffnete Sendung an einem sicheren Ort.

Der offizielle Weg ist, das Drehbuch beim Notar beglaubigt versiegeln und verwahren zu lassen.

Daneben können Sie sich auch an den Verband der Drehbuchautoren wenden, der dieselbe Dienstleistung erbringt.

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?