MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

Es klingt wie ein Widerspruch- weiches Licht zu richten, doch mit Hilfe von Grids geht auch das. Doch beginnen wir bei den Grundfragen der Lichtführung. An Filmsets wollen wir zunächst einmal das Licht möglichst gut kontrollieren. Das heißt, das das Licht auf den Gesichtern der Protagonisten und auch im Raum möglichst optimiert sein soll.

 

Unsere Vorstellungen davon, welche Kontrastverhältnisse auf den Gesichtern herrschen, welche Stimmungen in den Räumen sind, lassen sich nicht so einfach miteinander vereinbaren. Während wir auf den Gesichtern eher weiches Licht bevorzugen, weil es den Gesichtern schmeichelt und einfach natürlicher aussieht, als hartes Licht, sollten die Räume, insbesondere deren Wände, möglichst wenig Licht abbekommen. Das gilt insbesondere für Räume, deren Wände hell oder gar weiß gestrichen sind. Kameraleute wünschen sich meistens eher dunklere und gedeckte Wandfarben, damit hier nicht zuviel Licht reflektiert wird und sich die Gesichter der Protagonisten besser abheben.

 

Weiches Licht hat aber zugleich die Eigenschaft, nicht gerichtet zu sein, zu fluten, zu streuen, kurzum, nicht nur die Schauspieler sondern auch die Wände der Räume hell zu machen. Nicht alles, was da an Streulicht vorkommt, lässt sich mit Flags abfangen. Da ist das gebündelte Licht von Stufenlinsen-Scheinwerfern (Fresnel) viel besser zu lenken, man kann es so ausrichten, dass es nur die Gesichter, nicht aber die Wände trifft. Leider ist es dann aber wiederum hartes Licht, welches eher unnatürlich aussieht. 

 

Dieses grundsätzliche Problem, dass das für die Gesichter bessere, weiche Licht auch den Raum gleichzeitig heller macht, lässt sich auf elegante Weise zumindest abmildern, wenn man vor den Scheinwerfer Gitterraster befestigt.

 

 

Diese Gitter sind bei kleinen Scheinwerfern, die man übrigens, wenn sie weiches Licht produzieren, Flächen oder auch Fluter nennt, manchmal aus Kunststoff oder Aluminium. Bei größeren Scheinwerfern oder auch als Vorsatz vor Chimeras oder Frostrahmen verwendet man Raster aus Textil. Das hat den Vorteil, dass sie leichter und besser zu transportieren sind.

 

Doch es klingt einfacher, als es ist. Schließlich sollen die einzelnen Kästen des Grids obwohl sie aus Textil gefertigt sind, nach dem Aufklappen möglichst rechtwinklich und gerade ausgerichtet sein. Sie sollen sich auch bei größeren Flächen nicht wölben, teilweise in sich einknicken etc. Sonst kommt da einfach kein Licht durch. Dafür sorgen verstärkte Nähte, halbstarre Stoffe und Spannsysteme, welche das Grid fest an den Scheinwerfer oder einen Frostrahmen binden.

 

Die Gitter (Grids) erlauben es, dass eigentlich weiche Licht, ziemlich zielgerichtet auf die Schauspieler zu lenken. Das sonst zu den Seiten streuende Licht wird weitgehend durch den schwarzen Vorsatz aufgefangen.

 

 

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?