MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Mystere Mischpult

Eigentlich sieht es aus, wie viele Location-Mischpulte...

 

Unsere Begegnung mit dem Mystere Audiomischer war seltsam, durchwachsen und irgendwie enttäuschend. Da uns immer wieder Anfragen von Usern zu diesem Gerät erreichen, wollen wir an dieser Stelle unsere Erfahrungen teilen.

 

Dabei handelt es sich um ein analoges Location-Mischpult, welches es nicht mehr neu zu kaufen gibt. Es wurde scheinbar um das Jahr 1999 herum auf den Markt gebracht und geistert ab und an in Einzelstücken auf den einschlägigen Online-Börsen herum.

 

Vermutlich wurde es auch nie in hohen Stückzahlen wohl in der französischsprachigen Schweiz hergestellt, vielleicht sogar in Einzelanfertigung im Kundenauftrag. Darauf deuten ein wenig die verwendeten Reglerknöpfe und Buchsen hin, alles Teile, die man im einschlägigen Electronic-Handel kaufen konnte und keine Sonderanfertigungen speziell für das Gerät. Eine Angabe dazu auf der Webseite des Herstellers konnten wir nicht finden, um unsere Vermutung zu verifizieren.

 

Display des Mystere Mischpults

LED Ketten helfen, den Ton optimal zu pegeln

 

Es gibt sie in der Version Mytere ENG und als Mystere MWS und die Neupreise zu denen sie auf einer einzigen Schweizer Seite theoretisch noch erworben werden können, sind mit 5600,- Franken und 7900,- Franken astronomisch. Im Internet kann man sie für Preise um die 2-300,- Euro erwerben, das ist weniger als ein Zwanzigstel des Neupreises,- ein Schnäppchen also?

 

Wie die übrigen Location-Mixer besitzen die Mystere Mischer mehrere XLR Eingänge, die wahlweise Tonaderspeisung 12 V, Phantomspeisung 48 V für Mikrofone und auch Line-Eingang zur Verfügung stellen und auf zwei Ausgangskanäle zusammenmischen. Eigentlich klingen die technischen Daten des Schweizer Mischpults zumindest auf dem Papier einfach nur hervorragend und vielleicht gibt es auch Geräte, die diese Werte auch irgendwie erreicht haben, aber unser Exemplar war alles andere als Vielversprechend.

 

Viele Features an dem Mystere Mischpult klingen so, als wenn die Konstrukteure damit zahlreiche Wünsche von Tonleuten erfüllen wollten. Etwa die Integration von Funkstreckenempfängern mit der man bis zu vier Empfänger ohne separate Verkabelung direkt am Gerät einstecken kann, ein traumhafter Komfort für Tonleute.

 

Eingänge des Mystere Location Mixers

Die vielseitigen Eingänge des Mystere Location Mixers

 

Auch die Auslegung der Bauelemente, welche auch mit hoher Luftfeuchtigkeit zurecht kommen sollen, klingt perfekt und die im Datenblatt genannten Werte sind einfach Spitze. Doch leider versagt unser Testgerät bereits in der einfachsten Übung, dem Signal-Rauschspannungsabstand. Oder um es anders auszudrücken,- schließt man ein Richtmikrofon am Mischpult an, fügt das Mischpult dem Tonsignal deutlich hörbares Rauschen hinzu.

 

Ob es nur ein Problem unseres Einzelstücks war, also einfach Pech oder ein grundsätzliches Problem dieser Mischpulte, bleibt vermutlich ein "Mystere"-ium. Unser Rat,- nur nach vorherigem Test sollte man ein solches Mischpult erwerben, zu groß das Risiko, dass das Vorverstärkerrauschen eben doch kein Einzelfall war...

 

Hier der Link zur Bedienungsanleitung:http://www.ebpromotion.ch/doc/manual_mystere12eng_de.pdf

 

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?