MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Workshop Drehbuch- Dramaturgie

Filmklappe work 2000

 

 Dozent: Prof. Mathias Allary, Teilnehmeranzahl: 4-10 Personen

 

"Ohne Aufbau funktionieren Drehbücher nicht"

Uralte und hochmoderne Dramatheorien in der Praxis

Dramaturgie zielt auf einen sinnvollen Aufbau ab, welcher die Handlung des Filmes möglichst interessant und spannend aufeinander aufbaut. Die von den amerikanischen Drehbuchpäpsten verkündeten Theorien basieren auf den Ideen der klassischen Dramentheorie in der griechischen Antike.

Diese entstand bei der Entwicklung des Theaters, dem damaligen Pendent zum heutigen Kino oder Fernsehabend. Sie sind aber nur eine Variante, es gibt diverse Alternativen, die es sich lohnt, kennen zu lernen und zu erproben. Genauso wichtig, wie die Handlungsinhalte, die man erzählt, sind jene, die man weglässt, die Leerstellen, die der Zuschauer selbst mit seiner Fantasie füllen muss. Diesen kommt große Bedeutung bei der Erzeugung von Interesse und Spannung zu.

Gute Dramaturgie soll dafür sorgen, dass der Zuschauer möglichst intensiv dem Geschehen, möglichst emotional den Figuren und der Geschichte folgen kann. Das bedeutet auch, im Zuschauer Zuneigung für den/die Filmhelden und Abneigung gegen ihre Gegner zu erzeugen. Der Workshop zeigt, welche Voraussetzungen Autoren erfüllen müssen, um ihre Geschichte interessant und überzeugend zu erzählen. Referenzen: Drehbuch-Autor*Innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, Redakteur*Innen von ZDF Mainz, ORF Wien etc.

Anhand von Videobeispielen, Drehbuchauszügen und praktischen Übungen werden wichtige Dramaturgien vermittelt.

 

Workshopinhalte:

  • Klassische Dramaturgie
  • Neue Dramaturgien
  • Spannungsfelder / Gegenpole
  • Interessenssteuerung
  • Spannungsbögen
  • Dramaturgische Tricks
  • Märchendramaturgie
  • Seriendramaturgie
  • Codes

 

Voraussetzungen:

Erste Drehbucherfahrung, Freude am Schreiben oder analysieren von Drehbüchern. Der Workshop wendet sich an alle, die an der Entstehung von Drehbüchern interessiert oder beteiligt sind, also Autoren, Produzenten, Dramaturgen, Redakteure, Regisseure usw. Teilnehmer können auf Wunsch auch eigene Projekte in den Workshop mitbringen, die in der Gruppe gemeinsam besprochen werden.

Prof. Mathias Allary entwickelt und leitet diverse Online-Seminare Drehbuch im Movie-College. Als Professor für Film & Fernsehregie sowie als freier Regisseur und Autor betreut er zahlreiche Drehbuchentwicklungen. Script-Analyse und Script-Doctoring für Kino sowie Fernsehen (u.a. Kino, Fernsehspiele, Reihen wie Tatort und Serien).

 

Stifte bunt 2000

 

Ablauf und Gebühren

Die Workshops dauern zwei Tage und finden jeweils an Wochenendterminen in München statt. Zeiten: Um auswärtigen Teilnehmern die An- und Abreise jeweils an den Workshop-Tagen zu ermöglichen, finden diese jeweils Samstag von ca. 12 bis 18:00 Uhr und Sonntag von ca. 10 bis 16:00 Uhr statt. Bei Bedarf sind wir gerne bei der Suche nach günstigen Unterkünften behilflich. Die Teilnehmerzahl ist pro Workshop auf 10 begrenzt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung.

Die Teilnahmegebühr für einen Workshop beträgt inkl. MwSt. 348,- EURO (netto 292,44 Euro) und ermäßigt (für Studenten, Auszubildende, Praktikanten oder bei Erwerbslosigkeit, Kopie der Bescheinigung) 298,- Euro inkl. MwSt. (netto 250,42 Euro). Darin enthalten ist, wenn nicht anders angekündigt, auch das Catering für die Workshoptage.

 

Die nächsten Workshops

Nächste Workshoptermine (Drehbuch-Dramaturgie, Location-Sound, Kamera, Location-Sound, Filmlicht)

Drehbuch-Dramaturgie: 22. & 23. Juni 2024

Filmton (Location-Sound): 08, & 09. Juni 2024

Bitte weitere Termine erfragen

 

Anmeldung

Bei Interesse kontaktieren Sie uns, dann können wir Terminwünsche koordinieren. Mail ans Movie-College bitte an: office(at)movie-college.de

Falls der vorgeschlagene Terminvorschlag zeitlich passt, können Sie sich auch direkt anmelden.

Hier geht es zum Anmeldeformular

 

Firmen erfragen die Tarife für Inhouse- Firmenworkshops bitte individuell unter: info@movie-college.de. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Movie-College. Bei Fragen inhaltlicher Art, wenden Sie sich bitte per E-Mail an Mathias Allary. Bei Fragen organisatorischer Art, wenden Sie sich bitte per E-Mail an das Movie-College-Team.

 

Finde Deinen Workshop

Das Movie-College bietet weitere Workshops zu folgenden Fachbereichen:

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?