MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

arri semsor 2000

Von Arri schafft es gerade mal die Alexa 65 auf die Liste von Netflix

 

Der Streaming-Riese will auf 4K setzen und hat eine erstaunlich kurze Liste der akzeptierten 4K Kameras für Programminhalte veröffentlicht. Ähnlich, wie es die EBU (European Broadcasting Union) mit HD einst getan hatte, wurden von Netflix jetzt die technischen Vorgaben für künftige 4K Produktionen veröffentlicht.

 

Dazu gehören Parameter wie 16-bit Linear oder 10-bit Log, mindestens 240 Mbps DAtenstrom bei 24 B/Sek, entweder unkomprimiertes RAW oder S-Log3, V-Log, CanonLog3, REDLogFilm, BMDLog etc. Auch beim Bildseitenverhältnis gibt es klare Restriktionen. Maximal 2.00:1 wird standardmäßig akzeptiert.

 

Zugelassene 4K Kameras

Ausgehend von diesen Vorgaben befinden sich Mitte 2017 nur relativ wenige Kameras in der Liste der zugelassenen Arbeitsgeräte. Konkret sind dies:

 

Von Canon die C300 Mark II, C500 sowie die C700.

 

Von Panasonic die Varicams 35 sowie die LT

 

Von RED die Weapon (Dragon) 6K, die 8K sowie die 8K S35 Helium

 

Von Sony die F65, die F55 CineAlta und die FS7

 

Von Arri die Alexa 65

 

Von Blackmagic die URSA Mini 4,6 K und die normale URSA 4,6K

 

Dies gilt für alle Genres und Formate des Bezahlsenders und betrifft natürlich nur Programme welche für UHD produziert werden. Da aber Produzenten möglichst zukunftssicher produzieren müssen, wird dieses Thema große Bedeutung haben.

 

Damit werden diverse hochwertige Kameras, die ebenfalls 4K liefern, praktisch als Produktionskameras ausgeschlossen.

 

Die Original-Liste von Netflix findet sich hier: https://backlothelp.netflix.com/hc/en-us/articles/217237077-Production-and-Post-Production-Requirements-v2-1

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?