MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

alterFIlmprojektor 2000

Alter Filmprojektor der Marke ICA

 

35 Filme die jeder kennen sollte

Natürlich ist so eine Aufzählung immer relativ, beruht in Teilen auch auf dem Geschmack einzelner Filmkenner und hat keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Dennoch kommt immer wieder die Frage auf, welche Filme der Filmgeschichte man denn unbedingt gesehen haben sollte.

Unter Federführung der Bundeszentrale für politische Bildung haben Regisseure, Drehbuchautoren, Medienpädagogen und Filmkritiker sich auf 35 Filmtitel geeinigt, welche in deutschen Schulen im Unterricht gezeigt und besprochen werden sollen. Sie ist keineswegs vollständig und müsste eigentlich laufend aktualisiert werden, doch es ist ein Anfang.

 

Nosferatu Deutschland 1922 Friedrich Wilhelm Murnau
Goldrausch USA 1925 Charles Chaplin
Panzerkreuzer Potemkin UdSSR 1925 Sergej M. Eisenstein
Emil und die Detektive Deutschland 1930 Gerhard Lamprecht
M - Eine Stadt sucht einen Mörder Deutschland 1931 Fritz Lang
Der Zauberer von Oz USA 1939 Victor Fleming
Stagecoach USA 1939 John Ford
Citizen Kane USA 1941 Orson Welles
Sein oder Nichtsein USA 1942 Ernst Lubitsch
Deutschland im Jahre Null Italien, D 1948 R. Rossellini
Rashomon - Das Lustwäldchen Japan 1950 Akira Kurosawa
La Strada Italien 1954 Federico Fellini
Nacht und Nebel Frankreich 1955 Alain Resnais
Vertigo USA 1958 Alfred Hitchcock
Die Brücke Deutschland 1959 Bernhard Wicki
Außer Atem Frankreich 1960 Jean-Luc Godard
Das Apartment USA 1960 Billy Wilder
Dr. Seltsam oder Wie ich lernte, die Bombe zu lieben USA 1964 Stanley Kubrick
Blow up Großbritannien 1966 Michelangelo Antonioni
Das Dschungelbuch USA 1967 Wolfgang Reitherman
Ich war neunzehn DDR 1969 Konrad Wolf
Der Wolfsjunge Frankreich 1969 Francois Truffaut
Alice in den Städten Deutschland 1973 Wim Wenders
Taxi Driver USA 1975 Martin Scorcese
Die Ehe der Maria Braun Deutschland 1978 R.W. Fassbinder
Stalker UdSSR 1979 Andrej Tarkowski
Blade Runner USA 1981 Ridley Scott
Sans Soleil Frankreich 1982 Chris Marker
Shoah Frankreich 1985 Claude Lanzman
Ein kurzer Film über das Töten Polen 1987 K. Kieslowsk
Wo ist das Haus meines Freundes Iran 1988 A. Kiarostami
Eissturm USA 1997 Ang Lee
Süßes Jenseits Kanada 1997 Atom Egoyan
Alles über meine Mutter Spanien 1999 Pedro Almodovar
Laurel & Hardy    

Das Movie-College hat unter dem Stichwort „sehenswert" eine eigene, erweiterte Titelliste mit Empfehlungen erstellt.

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?