MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Butterfly 1 3000

 

Wenn die Sonne zu hart ins Filmset leuchtet oder man einfach eine große Leuchtfläche braucht, sind Butterflys angesagt. Der poetische Name (Butterfly=Schmetterling) benennt eines der wichtigsten Hilfsmittel bei Außendrehs. Leider bedeutet schönes Sonnenwetter nicht unbedingt auch schöne Filmaufnahmen, denn das direkte Sonnenlicht ist für Filmbilder selten ideal. Das hängt nicht nur mit den geringeren Dynamikumfängen der Kamerasensoren zusammen, sondern auch mit ästhetischen Gesichtspunkten.

Hartes Licht ist einfach selten schmeichelnd, deshalb sollte man stets versuchen, direktes Sonnenlicht abzumildern, es sei denn, man möchte die Härte des Sonnenlichts dramaturgisch miterzählen. Etwa wenn man in der Wüste oder der Hitze des Südens Geschichten erzählt.

Selbstverständlich kann man die riesige Bespannung der Butterfly-Rahmen auch wie ein großes Sonnensegel spannen, falls man senkrecht auftreffendes Licht etwa der Mittagssonne oder eines starken Scheinwerfers abmildern möchte.

 

 

Butterflys sind im Grunde genommen riesige Sonnensegel. Das kann man würtlich nehmen, in diesen Segeln kann sich, zumal wenn man große Butterflys verwendet, nämlich ziemlich schnell Wind sammeln. Da wirken dann plötzlich große Kräfte auf die "Weichmacher" des Lichts ein. Deshalb sollten Butterflys bei Außendrehs unbedingt mit Sicherungsseilen und Sandsäcken auf den Stativen gesichert werden.

 

 

Die Rahmen der Butterflys sollten zerlegbar und möglichst leicht, zugleich aber auch stabil sein. Das macht sie in der Regel auch teuer, doch bei vielen Außendrehs sind sie unverzichtbar. Die verschiedenen Stoffe werden in die Rahmen eingespannt, hierzu dienen Ösen an den Rändern der Stoffe. Sie müssen strapazierfähig und wetterfest sein, sie können, je nach Größe leicht 16 oder 20 Quadratmeter Fläche haben und sind entsprechend teuer.

So ein "Grid Gloth", so der englische Fachbegriff für die Bespannung, kostet in 3,5 X 3,5 Meter Größe rund 400,- Euro, in 5 X 5 Metern Größe sogar rund 1000,- Euro. Die zerlegbaren Rahmen ("Butterfly Frame") für die Butterfly-Bespannung beginnen, je nach Größe bei rund 500,- Euro. Und da man sie ja auch noch irgendwie aufstellen/befestigen muss, benötigt man zudem zwei stabile, hohe Stahlstative, evtl. auch zum Kurbeln. Da man ja nicht dauernd Butterflys benötigt, ist das Anmieten für einzelne Drehtage möglicherweise die preiswertere Lösung gegenüber dem Kauf.

Frostrahmen sind meistens zu klein, sie helfen maximal für Nahaufnahmen der Schauspieler. Sobald man aber eine Amerikanische oder gar Halbtotale drehen und über einen oder zwei Menschen ganzflächig weiches Licht erzielen möchte, sind Butterflys unverzichtbar.

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?