MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

36393 Still 01 Northern Lights 2000

Trickstar Nature Wettbewerb: Northern Lights (Folimage, Frankreich, Schweiz, 2019) „Foto: Trickfilm-Festival Stuttgart“

 

Die Online Ausgabe des Stuttgarter Internationalen Trickfilmfestivals verspricht ein spannendes Programm. Unter dem Motto „Stay Animated – Go Online with ITFS“ läuft vom 05. bis 10. Mai 2020 auf dem OnlineFestival.ITFS.de der kostenlose Live-Stream. Damit wird das Festival so ganz nebenbei ein Programmanbieter, fast so, wie ein privater Fernsehkanal.

Mehr als 100 Gäste werden an den sechs Festivaltagen im OnlineFestival Studio im Foyer des Innenstadtkinos Cinema sein oder sich virtuell zuschalten! Täglich bietet das Festival mit seinem kostenlosen Live-Stream auf www.OnlineFestival.ITFS.de ein buntes Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt, für Filmfans und -liebhaber. Wir können an dieser Stelle nur auf einige der Highlights hinweisen, die Webseite des Festivals listet alle Programmpunkte und Events: www.itfs.de

 

37028 Still 01 Tobi und der Turbobus 2000

Tricks For Kids Wettbewerb: Tobi and the Turbobus (Verena Fels, Deutschland, 2019) „Foto: Trickfilm-Festival Stuttgart“

 

Das Live-Stream Programm im Überblick- alle Programmpunkte sind kostenlos zugänglich:

 

Ab 12 Uhr: Workshops & Master Classes – Für Professionals und Interessierte

14 bis 17 Uhr: ITFS Kids Stream – Das Familienprogramm

17 bis 20 Uhr: Talks & Shorts – Das unterhaltsame Vorabendprogramm rund um Animation

20 bis 22 Uhr: Focus On – Der Themenabend live aus dem ITFS Studio

ab 22 Uhr: ITFS Night Talk – Die Stuttgarter Kulturszene zu Gast beim ITFS

ab 23 Uhr: ITFS Night Stream – Konzerte, Filme und vieles mehr

 

 

02 ITFS OnlineFestival CostumeforNicolas 2000

Europapremiere und im AniMovie Wettbewerb: „Costume for Nicolas“ (Eduardo Rivero, Mexiko, 2019) „Foto: Trickfilm-Festival Stuttgart“

 

Workshops & Master Classes: Für Professionals und Interessierte

Täglich ab 12 Uhr finden kostenlose Workshops & Master Classes statt.

 

Mittwoch, 6. Mai: Master Class mit Nicolas Blies und Stéphane Hueber-Blies zum Langfilm "Zero Impunity" // in Englisch: Die Master Class ist Reise durch die Welt des Films "Zero Impunity" von Nicolas Blies und Stéphane Hueber-Blies. Der Film stellt investigativen Journalismus und Aktivismus gegen die Straflosigkeit von sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten.

Donnerstag, 7. Mai: Master Class mit Denis Walgenwitz (Paris) zu künstlerische Erwartungen kontra Möglichkeiten der Produktion – Herausforderungen für Animationsprojekte // in Englisch (tbc) Denis Walgenwitz, Regisseur, Animation Supervisor und Dozent bei Animation Sans Frontières erzählt wie künstlerische Visionen die Produktionsvorbereitung prägen, wie finanzielle Einschränkungen die kreative Arbeit beeinflussen und wie der Dialog zwischen Regie und Produktion optimiert werden kann. Eine Veranstaltung der Creative Europe Desks aus München und Straßburg.

Freitag, 8. Mai: Drehbuchworkshop von Pedro Rivero (Bilbao) "Writing for animated and live action films" // in Englisch: Als Drehbuchautor von zwei mehrfach preisgekrönten Adaptionen, "Psychonauts: The Forgotten Children" und "The Platform", ein Live-Action-Film auf der Grundlage eines Theaterstücks, wird Pedro Rivero über seine größten Herausforderungen sprechen.

Samstag 9. Mai: Master Class "Model Making on film" mit John Lee & Lisa Ott (NFTS, London) // in Englisch: Von der Model-Zeichentrickserie über Stop-Motion-Filmen wie "Fantastic Mr. Fox", "Frankenweenie", "Isle of Dogs" und "Moon" bis hin zu drei Star Wars-Filmen: John Lee ist einer der führende Modell- und Requisitenbauern.

Sonntag, 10. Mai: Workshop Tina Brenneisen (Berlin): Im Workshop SABOTAGE wird es darum gehen, wie sich klassische Erzählstrukturen und festgefahrene Diskurse mit Sabotagetechniken auflockern lassen. Zum Beispiel, wie sie mithilfe von Guerillataktiken und Beastie Boy- Songs Geschichten konstruiert.

 

MULTIVERSE Lores 5 2000

Internationaler Wettbewerb: Tales from the Multiverse (Magnus Møller, Mette Tange, Peter Smith, Dänemark, 2019) „Foto: Trickfilm-Festival Stuttgart“

 

ITFS Kids Stream: Das Familienprogramm

Täglich von 14 bis 17 Uhr gibt es ein Familienprogramm mit Kurzfilmen und –serien, Workshops, Basteltipps und Interviews.

Die Webinare der Kinder-Trickfilmakademie, in denen Kinder lernen, wie sie einen Trickfilm selbst produzieren finden von Mittwoch bis Sonntag jeweils 14:30 Uhr statt. Dazwischen und im Anschluss werden Kinderfilme und -serien wie z.B. "Nils Holgersson" von Studio 100 und nützliche "Tipps for Kids" gezeigt:

 

Folge 1: Idee und Storyboard mit Derek Roczen (6. Mai, 14.30 Uhr)

Folge 2: Kulissen- und Puppenbau mit Tine Kluth (7. Mai, 14:30 Uhr)

Folge 3: Animationen erstellen mit Tine Kluth (8. Mai, 14:30 Uhr)

Folge 4: Effekte und Nachbearbeitung mit Francesco Farrana (9. Mai, 14:30 Uhr)

Folge 5: Sound mit Putte (10. Mai, 14:30 Uhr)

Folge 6: Zusammenschnitt (10. Mai, 15:00 Uhr)

 

Weitere Highlights des Festivals gibt es auf der Homepage: www.itfs.de

Wegenast Krauss DSC2000

Dieter Krauß, Geschäftsführer Organisation und Finanzen, Film- und Medienfestival gGmbH (FMF), Prof. Ulrich Wegenast, Künstlerischer Geschäftsführer, Film- und Medienfestival gGmbH (FMF) „Foto: Trickfilm-Festival Stuttgart“

 

Die beiden Geschäftsführer des Festivals, Dieter Krauß und Prof. Ulrich Wegenast haben sich mit ihrem Team eine Menge einfallen lassen, um trotz leerer Kinosäle und reiner Online-Präsentation ein spannendes Festival auf die Beine zu stellen. Das Programm jedenfalls klingt interessant, wir sind gespannt auf die Umsetzung.

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?