MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Klaus Lemke 2 3000

 

Der Independent Regisseur, stets provokant, unberechenbar und ein Unikat, ist in München 81 jährig überraschend gestorben. Über die Ursache und die Umstände ist bislang nichts bekannt, doch der Zeitpunkt wirft zumindest Fragen auf.

Gerade mal zwei Wochen vor seinem Tod hat er noch seinen letzten Film "Champagner für die Augen – Gift für den Rest“ auf dem Müncher Filmfest vor Publikum präsentiert. Bereits einen Tag nach der Premiere kam Lemke ins Krankenhaus, wo er auch zwei Wochen später verstarb. Und ausgerechnet an seinem Todestag, dem 7. Juli 2022  wurde dieser Film im Bayerischen Fernsehen (06.07.2022, 22:45 Uhr) gesendet. Für den Spätsommer hatte er schon wieder einen neuen Film geplant.

Klaus Lemke ist vor allem durch seine Schwabing-Filme bekannt geworden, die er zumeist mit Laien-Darsteller*Innen besetzte, die er oft in Münchner Lokalen vom Fleck weg besetzt hatte. Dabei hat er u.a. Iris Berben, Cleo Kretschmer, Dolly Dollar, Wolfgang Fierek u.v.a entdeckt. Sein Leben und das Drehen verschmolzen meist untrennbar miteinander. Er hatte ein großes, echtes Interesse an den Menschen. Drehbücher waren ihm ein Greuel, die Improvisation und lose zusammenhängende Geschichten, die er dem Leben entnahm, waren der Stoff aus dem seine Filme waren. Gedreht wurde "Quick and Dirty". Und immer wieder hatte er beim Drehen neue Einfälle, nicht immer passten die mit dem bereits Gedrehten zusammen,- Kontinuität setzt Planung voraus,- so wurde auch der Schnitt zur Herausforderung.

Dafür wurde er von den staatlichen Förderungen abgestraft. Kein Drehbuch, keine Förderung, so die klare Front, die ihm größere Budgets verwehrte. Kein Wunder, dass er eine Wut im Bauch hatte gegen die Subventionskultur im Deutschen Film. Doch er ließ sich dadurch nicht vom Drehen abbringen,- er war ein Film-Rebell im wahrsten Sinne des Wortes. Seine Filme finanzierte er durch Verkauf der Fernsehsenderechte etc. Enfant Terrible könnte man ihn auch nennen und manchen machte seine provokative Art Angst.

In München Schwabing konnte er einem an vielen Ecken über den Weg laufen. König von Schwabing wurde er auch genannt. Tatsächlich aber war er im Gegensatz zu manch anderen, eher eitlen Regisseur*Innen des Deutschen Films stets ansprechbar, uneitel, offen. Das musste er auch sein, um seine Laien-Darsteller*Innen zu casten und Teams, die für wenig oder ganz ohne Geld arbeiteten, zu rekrutieren. Irgendwie schaffte er es immer wieder, hatte einen überraschend hohen Output an Filmen.

 

Klaus Lemke 3 4000

 

Die Berlinale hat seine Filme stets abgelehnt, ganze 17 Mal hat er es versucht,- dafür wurde er beim Münchner Filmfest mit offenen Armen empfangen.

Aus seiner Begeisterung für hübsche Frauen machte er keinen Hehl. Das war ein Stück weit auch sein Image an dem er konstant gearbeitet hat, nicht immer war das im richtigen Leben so in Ordnung. Man sah darüber hinweg,- der Klaus ist halt so...

Seine Filme „Idole“, „Sweethearts“ oder „Amore“ allesamt schnell und nicht allzu fein und überlegt gedreht, wurden bei ihrem Erscheinen von einem jungen Publikum geliebt. Nun hat er das auf dem Münchner Filmfest 2022 noch einmal spüren können. Ein letztes Mal.

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?