MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Motorraeder 4000 

 

Basic Traits

Motorräder machen sich gut im Kino, allerdings ist deren Darstellung in den Filmen oft etwas spezieller. Wir haben mal genauer hingeschaut. Wer Motorrad fährt ist cool, wer cool ist kann Motorrad fahren; auch oft an die Bösen gegeben (Biker Gangs etc.) Die Abbildung in Film ist häufig unrealistisch und zahlreiche Szenen missachten die grundlegende physikalische Limitation von Motorrädern. Auch die Motorradwahl und das Ausbleiben von Schutzkleidung bei den Main Charakteren (man soll die Hauptcharaktere natürlich immer sehen, die Handlanger der Bösewichte tragen allerdings stets einen Helm); sowie die Wahl des Motorradtyps sind immer fragwürdig.

 

Auffälligkeiten

"Ghost Rider" (2007): Transformation von Chopper in ikonisches Ghost Rider Motorrad; Sprung über Helikopter, in sich schon Ding der Unmöglichkeit, auch Motorrad wohl falsch; zu schwer, nicht genug Federung;

"Tron" (2010): Ikonische futuristische Motorräder, auch vorher schon Verfolgungsjagd auf Motorrad und wieder Sprung, der eigentlich die Unterseite der armen Ducati sprengen würde

"Avengers Age of Ultron" (2015): Eigentlich in fast jeden Marvel Film Motorräder, Slide unter dem LKW würde mit Sicherheit zum crash führen, zumal man eigentlich sein Körpergewicht verlagern müsste; Stoppie ist möglich aber nicht auf so kurzer Distanz, da dies zu längerem Bremsweg führt; Bremse auf der Falschen Seite? Kupplung kann es nicht sein, da es sich um Elektromotorrad handelt, auf der linken Seite dürfte sich also kein Hebel befinden; in späteren Szenen Hebel allerdings wieder auf der richtigen Seite; kein Helm → ab ü 50 km/h kann man nix mehr sehen

"John Wick: Chapter 3 – Parabellum" (2019) Sound design alleine schon unlogisch, mit einer Hand zu schalten und zu beschleunigen ist nicht möglich, da kuppeln und gas an unterschiedlichen enden des Lenkers sind, einhändig fahren allerdings möglich; etwas bei voller Fahrt in die Speichen zu stecken (in diesem Falle ein Arm) ist bei solchen Geschwindigkeiten quasi unmöglich und es würde auch nicht dazu führen, dass das Motorrad so sehr flippt; im Vorderrad schon zumal das Gewicht sich beim Bremsen des Motorrades nach vorne verlagert, wieder kein Helm oder Sicht Schutz

"Top Gun" (1986)/Top Gun: Maverick (2022) So beeindruckend die Motorräder auch sind die hier zu sehen sind (1986 Kawasaki GPZ 900r) (2022 Kawasaki Ninja H2), letzteres das schnellste straßenzugelassene Motorrad derzeitig; wer schon einmal an einem schönen Tag über Land gefahren ist, weiß warum man bei dem Insekten Getümmel einen Helm tragen will; H2 definitiv nicht zu Mitnahme anderer Personen ausgelegt, wir wohl wenig bequem sein;

"Kill Bill Vol. 1" (2003): Auch hier keine gezogene Kupplung bei schalten; ikonische gelbe Kawasaki ZZR250; Szene an der Ampel, kein Gas am Lenker aber sie lässt den Motor etwas aufheulen; kleine Info, man gibt beim Motorrad kein Gas mit dem Fuß

"Matrix Reloaded" (2003): Bye bye, schöne Ducati Verkleidung, die Supersport ist nicht für Stunts ausgelegt, kaum gefedert und Teile des Motorrads wären wohl nicht die einzigen Dinge, die bei einem solchen Sprung brechen würden; Burn out also schnelle Wendung prinzipiell möglich, in dieser Szene allerdings nicht; erstens: vorderbremse muss bedient werden, wird sie aber in diesem Falle nicht; zweitens: viel wichtiger, man muss so viel Gewicht vom Hinterrad nehmen wie möglich, mit Sozius hinten drauf wohl eher ein Unding; an dieser Stelle, wenn man Burnouts (diese cool aussehenden durchdrehenden Hinterräder) sieht die dann zu einem schnellen losfahren führen, sind nicht hilfreich, da diese den reifen komplett abnutzen und dessen runde Form zerstören; noch etwas, ein Auto wird niemals ein Motorrad einholen können, besonders keine Ducati.

"Terminator 2" (1991): Schwer mit Harley schnelle Bewegungen zu navigieren; Sprung herunter würde das Motorrad, weil es so schwer und so tiefliegend ist, einfach in Einzelteile zersprengen; geht nur mit Dirtbike.

"Mission: Impossible – Rogue Nation" (2015): Wieder kein Helm, Augen wären nur am Tränen und kaum aufzuhalten; Knie wird normalerweise benutzt um zu prüfen, wo der Boden kommt und wie weit man noch lehnen darf, allerdings ohne Hose mit Protektor, würde dies einfach nur das Knie zerfetzen; Tom Cruise weiß allerdings was er tut.

"The Girl with the dragon Tattoo" (2011): Endlich jemand mit einigermaßen vernünftiger Ausrüstung; Motorrad Teil ihrer Persönlichkeit; in Dunkelheit bei Schnee ohne Helm quasi unmöglich etwas zu sehen.

 

Beispiele für Kinofilme

"Ghostrider" (Regie: Mark Steven Johnson, USA, 2007)

"Tron" (Regie: Steven Lisberger, USA, 1982)

"Avengers Age of Ultron" (viele Marvel Filme) (Regie: Joss Whedon, USA, 2015)

"John Wick" (Regie: Chad Stahelski, USA, 2014-2023)

"Top Gun/Top Gun Maverick" (Regie: Joseph Kosinski, USA, 2022)

"Kill Bill Vol 1" (Regie: Quentin Tarantino, USA, 2003)

"Matrix Reloaded" (Regie: The Wachowskis, USA, AU, 2003)

"Terminator 2" (Regie: James Cameron, USA, 1991)

"Mission Impossible Rogue Nation" (Regie: Christopher McQuarrie, USA, 2015)

"The Girl with the Dragon Tattoo" (Regie: David Fincher, USA, 2011)

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?