MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Blackmagic Ursa

 

Mit der Ursa brachte Blackmagic eine preiswerte Produktionskamera heraus, der man allerdings anmerkt, dass der Hersteller keine lange Tradition im Kamerabau hat. Doch fangen wir mit den augenfälligen Vorteilen an:

 

Zunächst einmal kommt die Kamera zu einem vergleichsweise niedrigen Preis mit einigen Features daher, die man bei anderen Kameras dieser Art nicht findet. Als erstes fällt einem das riesige 10 Zoll Display (1920 X 1200 Pixel) auf. Was für eine genaiale Idee, endlich mal nicht so ein winziges 3 Zoll Notdisplay an die Kamera anzubauen, welches man ohnehin durch ein weiteres, externes Minidisplay erweitern muss, sondern gleich etwas Gescheites. Und zum Bedienen der Menüfunktionen gibt es auf der anderen Seite der Kamera noch ein 5 Zoll Touchdisplay.

 

Sie hat einen APS-C Sensor, kann also ähnliche Schärfentiefeverhältnisse wie 35 mm Analogfilm anbieten und liefert eine Auflösung von 4,6 K. Also alles Bestens. Es gibt sie in einer Version mit Canon EF Mount, wodurch preiswerte Fotoobjektive verwendet werden können. Selbstverständlich verfügt die Ursa über alle notwendigen Anzeigen zur Belichtungskontrolle (Waveform etc.) , Fokus-Peaking für die Schärfekontrolle, sowie Pegelanzeige für den Tonbereich.

 

Je nach verwendetem Codec werden Bildfrequenzen (Framerates) von 23,98; 24; 25; 29,97; 30; 50; 59,94 und 60 Bps unterstützt. Was das Herz von Kameraleuten hüpfen lässt, sind die 15 Blendenstufen Dynamikumfang. Die Kamera beherrscht Verlustfreies CinemaDNG RAW, RAW 3:1 sowie RAW 4:1.

Gespeichert wird auf CF Karten 2.0, die Kamera besitzt natürlich Ein,- und Ausgänge für Timecode.

 

Zwei XLR Eingänge mit Phantomspeisung sind für externe Mikrofone vorgesehen. Es gibt ein eingebautes Stereomikrofon, welches allerdings den sauber geangelten Ton mit einem Richtmikrofon nicht ersetzen kann.

 

Was nicht so gelungen ist...

Das Gehäuse wirkt ein wenig klumpig, Eleganz ist etwas anderes und Ergonomie gehört auch nicht zu den Stärken dieser ansonsten erstaunlich preiswerten Kamera. Was man allerdings schmerzlich vermisst, sind zuschaltbare ND Filter, ein absolutes Muss bei einer professionellen EB-Kamera. Dieses Feauture gibt es nur in der neueren Ursa-Broadscast-Version.

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?