MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

Kaum hatte der Virtual Reality Kurzfilm "GFE" (was die Abkürzung für "Girl Friends Experience" ist) über ein Escort-Girl in San Franzisco Premiere auf dem SXSW Event (eine jährliche Konferenz und Ausstellung zu Medien in Austin, Texas), musste er, wie das amerikanische Online Magazin "Engadged" meldet, wieder zurückgezogen werden.

 

Gerade erst hatte der Regisseur Michael Jacobs dem Online-Magazin "Engadget" in einem ausführlichen Video Interview von seinen Absichten, den Escort-Job entmystifizieren zu wollen berichtet, da wird der Film auf Grund einer einstweiligen Verfügung durch die Hauptdarstellerin des Films, wieder zurückgezogen.

 

Der Film spielt sowohl Außen, in einer Bar/Café sowie in einem Hotel. Die Protagonistin des Films, die tatsächlich als Escort arbeitet, fühlt sich durch den Film falsch dargestellt und hat einer Veröffentlichung, nach eigenen Angaben, nie zugestimmt. Das Projekt sei in Bearbeitung gewesen, aber nicht von ihr freigegeben worden. Insbesondere über in dem Film enthaltene Nacktaufnahmen habe es keine Einigkeit gegeben.

 

Das Beispiel zeigt, dass auch in Virtual Reality die Fragen des Persönlichkeitsrechts und vor allem auch der vertraglichen Absicherung von Verwertungsformen, beachtet werden müssen, selbst wenn es sich um Aufnahmen mit dokumentarischen Charakter und offensichtlichem Wissen der Protagonisten, dass sie gefilmt werden, handelt.

 

Zu allem Überfluss fühlte sich die Darstellerin von dem Regisseur am Set ungut behandelt, er habe sie in von ihr nicht gewünschter Weise am Arm gehalten etc. keine gute Haltung in einem durch #metoo sensibilisierten Land.

 

Video Interview mit dem Regisseur auf Engadget: https://www.engadget.com/2018/03/14/gfe-follows-a-high-end-escort-through-san-francisco/

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?