MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Berlin IFM 3000

 

Was nützt der schönste Film, wenn ihn niemand anschaut?

Auch wenn es den Kreativen eher zuwider ist über so weltliche Dinge wie das Abspiel bzw. die Verwertung eines Filmes nachzudenken, dieser Teil des Jobs ist ebenso wichtig wie die Herstellung selbst.

Zunächst einmal ist wichtig, dass die Öffentlichkeit und potenzielle Verleiher, Filmvertriebe, Videovertriebe und Sales-Leute überhaupt davon erfahren, dass es dieses Produkt überhaupt gibt.

Da kann man viel von der Penetranz der Werbeindustrie lernen: Namen, Titel oder Produkte müssen sich in den Köpfen fest einnisten, um eine Wirkung zu zeigen. Stetes Tröpfeln eines Produktnamens höhlt den Stein. Das gilt auch für Filme.

 

Pressearbeit

Sie werden vermutlich keinen Werbeetat zur Verfügung haben, umso wichtiger ist Ihre Pressearbeit (PR).

Informieren Sie die Fachpresse (Kameramann, Professional Production, Zoom, Cinema etc.) noch vor Beginn der Dreharbeiten von dem Projekt.

Sind bekannte Schauspieler eingebunden, sollten Sie auch die allgemeine Presse (Zeitungen, Zeitschriften) vor Drehbeginn informieren. Sehr hilfreich ist es, wenn Sie irgendeinen Bezug (lokal oder inhaltlich) zu der jeweiligen Publikation herstellen können.

Während der Dreharbeiten sollten Sie der Presse per Mail, Fax oder besser Telefon Drehtage anbieten, an denen die Presse zugegen sein und ggf. Fotos machen kann. Darüber hinaus sollten Sie von der Produktion aus Fotos (Standfotos und Bilder von den Dreharbeiten) bereitstellen.

Ist der Film fertiggestellt, sollten Sie die Presse auf die Premiere aufmerksam machen.

Versuchen Sie, sobald der Film fertig ist, ein Video davon zu erstellen, und falls möglich auch eine englisch untertitelte Fassung machen zu lassen. Ein ordentlicher Flyer (kurze, gefaltete Info mit Inhalt, Stab, Produktionsdaten) und ein kleines Presseheft in gutem Layout dürfen auch nicht fehlen. Außerdem stellt man alle Presseinformationen und Fotos zugleich in digitaler Form als Electronic Press Kit EPK zur Verfügung, gerne auch im Download.

Melden Sie Ihren Film zu wichtigen internationalen Filmfestivals an. Ein erfolgreicher Einsatz auf einem Festival kann den Vertrieb eines Filmes enorm erleichtern. Sobald Sie Zusagen erhalten, teilen Sie dies der Presse mit. Achten Sie darauf, es erst bei den größten Festivals (A-Festivals) zu versuchen.

 

Märkte erschließen

Filmverleiher sollten Sie bereits vor Drehbeginn in das Projekt einbinden. Idealerweise sollten diese (so fordern es die meisten Förderungen) auch noch eine Verleihgarantie (einen Vorschuss auf erwartete Kino- Einspielgewinne) bezahlen. Die Realität sieht aber anders aus. Man kann Verleihe nur schwer im Vorfeld vertraglich binden, es sei denn, große zugkräftige Stars spielen in dem Film mit.

Falls es nicht gelingt, sollten Sie Verleiher erst wieder ansprechen, wenn der Film wirklich fertig ist. Halbfertige Rohfassungen am Schneidetisch irritieren Verleiher meistens. Auch wenn diese heilige Schwüre leisten, sie seien Profis und könnten sich vorstellen, wie der fertige Film mit Musik etc. aussieht – zeigen Sie keine unfertigen Filme!

Kümmern Sie sich auch um den Markt der VOD bzw. BluRay & DVD-Vertriebe und -Verleihe! Es gibt Filme, die nie im Kino liefen und dennoch hohe Gewinne im Videobereich gemacht haben, ohne mit nackter Haut oder Gruseleffekten zu locken.

Investieren Sie nicht zu viel in ein Filmplakat. Drucken Sie nur die Auflage, die Sie benötigen, am Besten im Copyshop plotten lassen. Wenn sich ein Verleih für den Film findet, wird dort ohnehin ein anderes Plakat entworfen und gedruckt. Man kann mit etwas Geschick vorläufige Plakate selbst am Computer entwerfen und mit Plottern in Copyshops Plakate in kleiner Auflage herstellen lassen, das genügt völlig für Ihre Festivalarbeit.

Zusätzlich sollten Sie Aushangfotos in 18x24 sowie Pressefotos in 13x18 herstellen lassen. Versehen Sie die Fotos mit Aufklebern aus denen Filmtitel, Darsteller, Regie und Produktion hervorgehen. Die werden Sie brauchen, wenn der Film auf Festivals gezeigt wird.

Falls Sie den Film nicht selbst vertreiben wollen, sondern dies einem erfahrenen Vertrieb überlassen wollen, sind genaue Kenntnisse der Vertragsgestaltung wichtig, damit Sie auch etwas aus Verkäufen abbekommen. Eine Liste der Weltvertriebe die in einem Verband zusammengeschlossen sind, finden Sie hier:

http://www.vdfe.de

 

 

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?