MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Kostümbild 

Was Kostümbildner brauchen

 

Das Handwerkszeug zuerst: Schneidern, Zeichnen, Stoff-, Material- und Farbenkenntnis sowie genaue Kenntnis der Techniken ihrer Verarbeitung gehören zu den Grundfertigkeiten im Bereich Kostüm, wo – je nach Filmgenre und Budget – die Kostüme selbst entworfen und angefertigt werden oder geliehen, gekauft und geändert werden müssen. Nicht selten werden auch die Kleiderschränke der Darsteller konsultiert, schließlich wissen die Schauspieler oft selbst recht gut, welche Kleidungsstücke ihnen besonders gut stehen.

Dazu kommt ein profundes historisches und kunsthistorisches Wissen sowie die Kenntnis der verschiedenen Bekleidungsstile und Modeströmungen. Insbesondere bei historischen Filmen ist eine genaue Kanntnis der Mode, der Farben und der verwendeten Materialien der jeweiligen Epoche zwingend notwendig.

Auch die Veränderung der Materialien durch Abnutzung und chemische Prozesse bei der Einwirkung von Wasser, Licht, Aceton u. a. zu kennen, ist wichtig, wenn es darum geht, Stoffe beispielsweise älter aussehen zu lassen oder zu pflegen.

Sensibilität im Umgang mit Menschen, ein Auge für ihre Körperlichkeit und Psychologie, Findigkeit bei der Beschaffung von Kostümen, Accessoires oder Vorlagen, Ideenreichtum und Finesse sind nicht weniger hilfreich bei der Arbeit.

Die Lust daran, künstlerische Vorstellungen in dem von ökonomischen Zwängen bestimmten filmischen Arbeitsalltag, unter extremem Zeitdruck und im Team zu verwirklichen, rundet das Profil ab. Kostümbildner*Innen kommen häufiger aus künstlerischen Zusammenhängen und nicht zwingend aus der Modebranche. Wenn sie Schauspieler*Innen einkleiden müssen, die sehr körperbetont spielen, dann versuchen sie beispielsweise, das auch durch die Kostümauswahl zu berücksichtigen.

Zu den Vorbereitungen für einen Film gehört ausgiebige Recherche. Diese ist heutzutage durch das Internet schneller geworden. Allerdings gibt es nicht wenige Kostümbildner*Innen, die dann doch in alten und neueren Büchern recherchieren und aus all dem dann Bilder kopieren. Diese Bilder wieder kombinieren sie zu einem Mood-Board um mit der Regie gemeinsam abzustimmen, in welche Richtung sich die Kleidung der verschiedenen Filmfiguren bewegen könnte. Zu den bekanntesten Kostümdesignerinnen gehört Colleen Atwood, die über ein Dutzend Male für den Oscar im Bereich Kostümbild nominiert war.

 


Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?