MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

Es ist nicht das erste Mal, dass Filmfirmen gegen Fans vorgehen, so hatten vor ein paar Jahren CBS und Paramount die Produzenten eines Star-Trek Fanfilms verklagt. Auch Cosplay Fans geraten hin und wieder in Konflikt mit irgendwelchen Franchise-Rechten, welche die Filmfirmen vorzugsweise verkaufen wollen.

 

Diesmal stört sich Warner Brothers an den Events der Harry Potter Fans. Ein Quidditch-Turnier und Festival am Chestnut Hill College in Philadelphia, Pennsylvania hat den Unmut des Filmkonzerns auf sich gezogen. Die Veranstalter des Events wurden von Warner Brothers darauf aufmerksam gemacht, dass Begriffe und Namen aus den Harry-Potter Filmen keinesfalls für Events, die Warner nicht kontrolliert, benutzt werden dürfen.

 

Natürlich geht es einmal mehr um das liebe Geld, es wäre ja auch nicht auszudenken, wenn etwa Quidditch Grillwürstchen auf dem College-Campus angeboten würden, ohne dass der Konzern daran mitverdienen würde... Und wer steigt schon durch den Dschungel an Filmrechten durch, welche die Produktionsfirmen bündeln und durch Anwälte streng verteidigen lassen. In der Vermarktung von Filmen wird das Produkt-Merchandising immer wichtiger. Ob allerdings Fan-Veranstaltungen der Vermarktung offizieller Fanprodukte schaden, ist wirklich fraglich.

 

Warner Brothers untersagt ausdrücklich unauthorisierte kommerzielle Aktivitäten und entzieht damit dieser und diversen anderen Harry-Potter Fanveranstaltungen im Prinzip die Basis. Wenn Harry Potter nicht mehr Harry Potter heißen darf, weil Warner das verbietet, wird er ironischerweise selber zu dem, dessen Namen man nicht ausspricht...

 

Man solle die Veranstaltungen doch einfach als allgemeine Zauberveranstaltungen ankündigen, raten die Rechte-Mogule und verkennen grandios, wie viel die Pflege der Fankultur rund um die Zaubererschule in Hogwards zu dem kommerziellen Erfolg des Unternehmens beiträgt.

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?