MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Solothurn Gasse 4000

 

Solothurn fand trotz Corona vom 19. Januar bis zum 26. Januar Live statt, für Viele ein Hoffnungsschimmer. Nach zwei Jahren in denen alles anders war, hat das Festival ganz bewusst das Publikum gesucht und den Kontakt zwischen Macher-*innen und Publikum möglich gemacht. So fanden wieder Vorführungen in der legendären Reithalle statt. Die Filmtage wurden mit «Loving Highsmith» eröffnet. Bei allen Filmvorführungen galt die 2G-Regel, bei einigen wenigen Steh-Empfängen die 2G+-Regel. Die sonst üblichen Parties und Konzerte wurden abgesagt.

Dass das Festival weniger Zuschauer*Innen hatte als in normalen Jahren, hat dennoch sichtbar gemacht, dass Corona noch immer sehr präsent ist.

Zahlreiche neue Schweizer Filme hatten ihre Premiere auf den Solothurner Filmtagen, darunter auch "Schwarzarbeit" von Barbara Burger und Ulrich Grossenbacher, ein Film über Betrüger und Betrogene, Lohndumping und Schwarzarbeit.

In der «Soirée de clôture» wurden drei Hauptpreise für die Wettbewerbsfilme verliehen.

 

Gewinner*Innen

Der mit 60'000 Franken dotierte «Prix de Soleure» ging an den Spielfilm «Wet Sand» von Elene Naveriani

Elie Aufseesser gewinnt mit «Pas de deux» den Preis für den besten Erstling in der Kategorie «Opera Prima». Preisgeld: 20'000.- Franken

«Presque» von Bernard Campan und Alexandre Jollien wurde mit dem Publikumspreis «PRIX DU PUBLIC» prämiert. Preisgeld: 20'000.- Franken

Der Prix d'honneur ging an das Team der "Kinemathek Lichtspiel" in Bern. Die Kinemathek Lichtspiel ist Marzili-Quartier zu finden, sie wurde im Jahr 2000 gegründet

 

Das Festival hat erfolgreich den Spagat zwischen Publikumsinteressen und notwendigen Schutzmaßnahmen bewältigt und das Kino gefeiert.

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?