MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

farbfehler 2000

Farbfehler im Bild: Links und rechts wurde das Bild mit einer korrigierten Linse belichtet, oben und unten mit einer unkorrigierten Linse.

 

Farbfehler

So hochentwickelt heutige Objektive auch sind: An die Präzision des menschlichen Auges kommen sie nicht heran. Jedes Objektiv hat daher verschiedene Abbildungsfehler (Öffnungsfehler, Koma-Fehler, Astigmatismus, Verzeichnungsfehler, Bildfeldwölbung und Farbfehler), die von den Herstellern natürlich nach Kräften reduziert und weitgehend korrigiert werden.

Während fast alle Bildfehler für Schwarzweiß und Farbe gleichermaßen Gültigkeit haben, ist der Farbfehler besonders für Farbaufnahmen relevant. Manche Kamerahersteller sparen sich die aufwändigen Berechnungen, um möglichst fehlerarme Objektive herzustellen, indem sie elektronisch die Kommunikation zur Kameraelektonik nutzen um die Farbfehler digital zu korrigieren. Schon sind diverse Forschungsinstitute mit Programmen in den Startlöchern, um ähnlich wie bei der Farbkorrektur auch die spezifischen Fehler einzelner Objektive nachträglich per Software ausgleichen zu können.

Da das von unserm Motiv reflektierte Licht aus verschiedenen unterschiedlichen Spektralfarben besteht, die jeweils durch eine andere Wellenlänge definiert werden, kann es sein dass die Brechung der unterschiedlichen Wellen anders verläuft.  Folglich hätten wir es auch hinter der Linse entsprechend mit unterschiedlichen Abbildungsebenen zu tun. Die verschiedenen optischen Farbabbildungen wären dadurch auch entsprechend ihres Abstands vom Brennpunkt unterschiedlich groß. Je nach Vergößerung des späteren Bildes (etwa Kinoleinwand) werden die Fehler mehr oder weniger stark sichtbar.

 

bildfehler 2000

Bei einem nicht korrigierten Objektiv bilden sich die Farben an unterschiedlichen Stellen ab. Beim korrigierten Objektiv liegen die Brennpunkte der verschiedenen Farben zusammen.

 

Behebung des Farbfehlers

Um den Farbfehler zu beheben, versucht man mindestens zwei Farben in einem gemeinsamen Schnittpunkt in der optischen Achse zusammenzuführen. Die Korrektion eines Objektivs wird durch Glaswahl, verschiedene Krümmungsradien, Dicken und Abstände der einzelnen Linsen zueinander erzielt. Vor allem die Kombination von Linsen unterschiedlicher Glasart mit unterschiedlicher Brechungszahl hilft, den Farbfehler zu beheben. Je mehr Linsen eine Optik hat, desto mehr Möglichkeiten zur Korrektur bieten sich an. Aber leider ist eine gleichzeitige Behebung aller existierenden Bildfehler kaum möglich. Häufig verschlechtert die Korrektur des einen Bildfehlers die Korrektur eines anderen und jede zusätzliche Linse schluckt einen Teil des kostbaren Lichts. Objektive bleiben daher stets ein Versuch, alle auftretenden Bildfehler möglichst gering ausfallen zu lassen.

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?