MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Phantomspeisung

Kondensatormikrofone brauchen eine Versorgungsspannung für die Ladung der Membran und den Vorverstärker. Frühe Konzepte führten die Stromversorgung (12-48 V) über zusätzliche Adern zu. Genialer war die Tonaderspeisung, die die Versorgung über den Signalweg schickte, hatte aber den Nachteil, dass dynamische Mikrofone, die man versehentlich an diese Eingänge anschloss, Schaden nehmen konnten. Die Phantomspannung "versteckt" (daher der Name) die Stromversorgung ebenfalls in den Signalleitungen und versteckt sie auch in Hinblick auf symmetrisch angeschlossene dynamische Mikes, für die solche Eingänge gefahrlos sind. Ganz praktisch ist das dadurch möglich, dass auf beiden Adern das gleiche Potential liegt und deshalb der Spule im dynamischen Mikrofon nichts passiert.

Movie-College-Team
 
 

Windgeräusche

 
Grundsätzliche Infos, wie man trotz Wind einen ordentlichen Ton bekommt, gibt es in der Filmschule beim Ton.
Movie-College-Team
 

Es kann nicht gut gehen, ein nacktes Mikrofon außen zu verwenden. Da muss mindestens ein Schaumwindschutz drauf. Gibt’s im Fachhandel Die Profis stecken ihre Mikrofone in zeppelinförmige Röhren, damit der Wind nicht reinknallt. Wo man die kriegt weiß ich nicht, aber vielleicht reicht ja so ein Schaumstoffteil.

Tom
 

Mein System kostet fast nichts und klappt perfekt. Grosse (amerikanische) Lockenwickler. Innen an zwei Stellen Gummibänder über Kreuz spannen. Mikro innen an den zwei Kreuzpunkten der Gummis mittig einhängen. Am Schluss kann man Nylonstrumpf drüberziehen. Fertig. Tonangeln kann man übrigens mit ausziehbaren Stangen für so Farbroller (Wandfarbe) im Baumarkt machen!

Christoph
 

Bastelt Euch den Korbwindschutz lieber nicht selbst! Wenn Form oder Oberfläche nicht stimmen wird der Wind sogar noch lauter! Auch bei der Angel ist Vorsicht geboten. Am ausziehbaren Malerstab aus dem Baumarkt kann man nicht so einfach eine gescheite Mikroaufhängung oder einen Windschutz schrauben.

Movie-College-Team
 
 

Sennheiser MKE300

 
The Sennheiser MKE300 is OK. It is a definite "improvement" over any digital handicam’s on-board mic (these are designed to pickup sound in a wide variety of situations), and it is basically the best for the price range. If you're looking for something a bit nicer, try the Sennheiser K6 preamp with ME64 capsule, or ME66 capsule (longer shotgun). ME64 is a great sounding mic with a good pickup pattern that allows off-camera voices to still sound natural. The K6 preamp is self-powered with a AA battery, and a built-in bass roll-off (low cut) switch. The ME66 capsule on the K6 is a longer shotgun, and can be difficult to camera-mount due to its longer barrel, but may be better for rejection of extraneous environment noise, and more accurate dialogue recording. A good solution is buy one K6 preamp, and both ME64 and ME66 capsules for a bit of variety. Both these Sennheiser’s are probably triple the price of the MKE300, though.

Auch von BeyerDynamic gibt es gute Mikes mit teilweise sogar noch besserem Preisleistungsverhältnis...

Gerhard Schwoiger

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?