MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Manual Seminare 4000

Kopfzeile und Einleitungstext des ersten Lernmoduls Seminar Drehbuch 1

 

 

Kopfleiste

Eigentlich ist alles selbsterklärend, doch wenn Sie möchten, können wir Ihnen den grundsätzlichen Aufbau von Seminarseiten trotzdem kurz vorstellen. Zunächst einmal möchten wir Ihnen den Header jedes Seminarmoduls erläutern. Hier finden Sie eine Reihe von Informationen zu Ihrem Seminar. Da wäre erst einmal das Seminar selber, in diesem Fall das Seminar Drehbuch 1. Falls ie nur ein Seminar belegt haben, ist diese Info weniger wichtig, wer aber verschiedene Seminare belegt hat, behält damit leichter den Überblick.

Darunter finden Sie ganz links eine Angabe (4-12 Wochen), wie lange das Seminar im Durchschnitt dauert. Das ist keine Verpflichtung für Sie, sondern nur eine Orientierung. In der Zeitangabe 4-12 Wochen ist einerseits die Zeit enthalten, die Sie benötigen um die Aufgaben aller Module zu bearbeiten, andererseits aber auch die Zeit, welche Ihre Tutor*Innen benötigen, Ihre Lösungen durchzusehen, Anmerkungen oder Krorrekturen dazu zu verfassen und an Sie zurückzumailen.

Die zweite Angabe (2-4 Stunden) bezieht sich auf die durchschnittliche Bearbeitungszeit für ein Modul. Natürlich dürfen Sie sich mehr Zeit dafür nehmen oder auch schneller mit der Bearbeitung fertig sein.

Die dritte Angabe (10 X 60 Minuten) ist die durchschnittliche "Selbststudienzeit" (SSZ), also die Zeit, die Sie sich selbst beispielsweise mit dem in diesem Seminar ausgewählten Drehbuch, mit internen und externen Seiten (siehe Lernmaterialien), mit Linkhinweisen ihres Tutors / Ihrer Tutorin oder auch mit Fachliteratur befassen.

Die vierte Angabe nennt Ihnen die Anzahl der Lernmodule (Lehrveranstaltungen, LVA) innerhalb des gewählten Seminars.

Die fünfte Angabe gibt Ihnen einen Überblick, wie viele ECTS Punkte man in einem europäischen Bachelorstudiengang für das erfolgreich belegte Seminar erhalten würde.

 

Lerninhalte des Moduls

Im oberen Teil Ihres Seminarmoduls werden Ihnen die jeweiligen Lerninhalte vorgestellt und Beispiele gegeben. Das jeweilige Thema wird hier ausführlich vorgestellt. Das können je nach Modul und Seminar auch zusätzlich verlinkte Inhalte und Downloads sein. Lesen Sie sich diese Inhalte gründlich durch, die im unteren Drittel des Lernmoduls folgenden Aufgaben beziehen sich auf diese Inhalte.

Wie solche Inhalte aussehen, finden Sie in den Demo zu den verschiedenen Seminaren. Hier ein Demomodul aus dem Seminar Drehbuch 1.

 

Lernmaterialien

 

Manual Seminare Materialien 4000

Das Menü mit den Lernmaterialien unterhalb der Lerninhalte zum Lernmodul

 

In diesem Bereich finden Sie zunächst einmal Materialien, die für das Seminar zwingend erforderlich sind, etwa ein Drehbuch als PDF. Danach folgt ein Menüpunkt mit dem Sie interne Seiten zum Thema Drehbuch finden können, welche bei den verschiedenen Lernmodulen / Aufgabenseiten hilfreich sind. Ein weiterer Menüpunkt führt zu externen Seiten, die ebenfalls für die Lernmodule hilfreich sein können. Der letzte Menüpunkt öffnet eine Auswahl von Fachliteratur, die empfehlenswert ist.

Die Lernmaterialien innerhalb eines Seminars (in unserem Beispiel Seminar Drehbuch1) sind in allen Lernmodulen identisch, sie werden kontinuierlich erweitert bzw. aktualisiert. Im Folgeseminar (in unserem Beispiel wäre das Seminar Drehbuch2) stehen Ihnen entsprechend andere Lernmaterialien zur Verfügung.

 

Aufgaben

Im Anschluss daran kommen die Aufgaben des Lernmoduls. Hier stehen Ihnen Eingabefelder zur Verfügung, in welche Sie direkt hineinschreiben können. Versuchen Sie, Ihre Antworten kompakt zu halten und an der Fragestellung dicht dran zu bleiben.

Am Ende folgt noch ein Eingabebereich mit Ihren persönlichen Daten, damit Ihre Lösungen richtig zugeordnet werden können. Das Feld mit der Matrikelnummer ist nur erforderlich, wenn Sie das Seminar aus einem Online-Studiengang heraus belegt haben.

Anschließend bitte auf den "Abschicken" Button klicken, dann kommen Ihre Lösungen im Movie-College an. Anschließend sollten Sie am Fuß des Formulars eine kurze Bestätigung sehen, dass die Lösungen bei Movie-College angekommen sind.

 

Manual Seminare Persoenliche Daten 4000

Der Bereich mit den persönlichen Angaben unterhalb der Aufgaben des jeweiligen Lernmoduls

 

Sollte dennoch etwas unklar sein, können Sie als Seminarist*In jederzeit eine Mail mit Ihrer Frage an tutor(at)movie-college.de senden.

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?