MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

Manchmal hört man den Begriff,- doch was steckt dahinter und was macht A-Festivals anders als andere Filmfestivals? Die Zahl der Filmfestivals, von denen viele durchaus touristischen Zwecken dienen, um kleine, uninteressante Orte attraktiver zu machen, nahm bereits vor 70 Jahren ständig zu. Allein in Europa gibt es geschätzte 800 Filmfestivals. Nun irgendwann waren so viele Filmfestivals wie Pilze aus dem Boden geschossen, dass es notwendig wurde, eine Art Gütesiegel zu schaffen.

Der Weltfilmproduzentenverband, genauer gesagt die Fédération Internationale des Associations de Producteurs de Films,- kurz die FIAPF hat eine recht kleine Liste von A-Festivals anerkannt. A Festivals sind internationale Filmfestivals, die im Wettbewerb ausschließlich Uraufführungen zeigen und bestimmte Standards erfüllen.

Es kann in jedem Land maximal ein A-Festival geben und die B-Festivals spielen häufig eben jene Filme nach, die bereits auf einem A-Festival Premiere hatten. B-Festivals begnügen sich oft auch damit, Erstaufführungen im jeweiligen Land als Voraussetzung für den Wettbewerb zu verlangen. Andere Festivals spielen auch Filme, die nicht Erstaufführungen im eigenen Land sind im Wettbewerb oder sie haben gar keinen Wettbewerb.

In vielen Filmfördersystemen gibt es Belohnsysteme, etwa Punkte oder erleichterte Förderbedingungen für Filme, die auf einem A-Festival liefen. Das betrifft auch Filmverleihe, für die der Verleih solcher Filme viel lukrativer ist. Aus diesem Grunde versuchen Produzenten, ihre Filme möglichst auf ein A Festival zu bringen.

 

Die Auswahl ist nie objektiv

Programmer sind eigens dazu eingestellt, attraktive Filme, die in der Fertigstellung stehen, für das eigene A-Festival anzuwerben. Auch hier hilft es, wenn diese bereits im Vorfeld von verschiedener Seite Empfehlungen gehört haben.

Dabei stehen die A-Festivals, besonders wenn sie zeitlich dicht beieinander liegen, wie etwa Locarno, San Sebastian und Venedig in harter Konkurrenz zueinander. Hier wird oft gepokert, man versucht sich bestimmte Filme warm zu halten und verhandelt heimlich noch über andere Titel, die noch mehr Außenwirkung verbreiten würden.

Auch das Versprechen, dass prominente Stars zur Festivalpremiere anreisen und den roten Teppich attraktiver machen würden, verleitet so manches A Festival dazu, Filme, die gar nicht so gut sind, in das Programm aufzunehmen.

 

A-Festivals weltweit:

Berlin Internationale Filmfestspiele Berlin (Berlinale) gegründet im Jahre 1951, jeweils im Monat Februar, Trophäe:  Goldener Bär

Cannes Festival International du Film, gegründet gegründet im Jahre 1946 jeweils im Monat Mai, Trophäe: Goldene Palme

Shanghai Internationales Filmfestival Shanghai, gegründet im Jahre 1993 jeweils im Monat Juni Trophäe: Goldener Pokal

Moskau Internationales Filmfestival Moskau, gegründet im Jahre 1935 jeweils im Monat Juni/Juli Trophäe: Goldener St. Georg

Karlsbad Karlovy Vary International Film Festival, gegründet im Jahre 1946 jeweils im Monat Juni/Juli Trophäe: Kristallglobus

Locarno Festival Internazionale del film Locarno, gegründet im Jahre 1946 jeweils im Monat August Trophäe: Goldener Leopard

Montreal World Film Festival, gegründet im Jahre 1977 jeweils im Monat Aug./Sept. Trophäe: Grand Prix of the Americas

Venedig Mostra Internazionale del Cinema, gegründet im Jahre 1932 jeweils im Monat Aug./Sept. Trophäe: Goldener Löwe

San Sebastián Festival Internacional de Cine de San Sebastián, gegründet im Jahre 1953 jeweils im Monat September Trophäe: Goldene Muschel

Tokio Tokyo International Film Festival, gegründet im Jahre 1985 jeweils im Monat Oktober Trophäe: Tokyo Grand Prix

Warschau Internationales Filmfestival Warschau, gegründet im Jahre 1985 jeweils im Monat Oktober Trophäe: Warsaw Grand Prix

Goa International Film Festival of India, gegründet im Jahre 1952 jeweils im Monat November Trophäe: Goldener Pfau

Mar del Plata Festival Internacional de Cine de Mar del Plata, gegründet im Jahre 1954 jeweils im Monat November Trophäe: Astor de Oro

Tallinn Tallinn Black Nights Film Festival, gegründet im Jahre 1997 jeweils im Monat November Trophäe: Tallinn Grand Prix

Kairo Cairo International Film Festival, gegründet im Jahre 1976 jeweils im Monat Nov./Dez. Trophäe: Goldene Pyramide

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?